Ehrenamt
Von der Trainerbank ins Stadion: Junge Ehrenamtliche zu Gast beim VfB
Ohne Ehrenamt kein Fußball – dieser Satz ist weit mehr als ein Sprichwort. Umso wichtiger ist es für Vereine, auch junge Erwachsene für das Ehrenamt zu begeistern, denn sie sind es, die Vereinsbetrieb langfristig am Laufen halten. Ob als Trainierende, Jugendleiter, Social Media-Engagierte oder Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen: Die jungen Ehrenamtlichen prägen das Vereinsleben auf und neben dem Platz. Dem Württembergische Fußballverband ist es daher ein großes Anliegen, den Freiwilligen auf besondere Weise für ihren Einsatz zu danken.
Scouting-Vortrag, Besichtigung und Stadionbesuch
Rund 30 Vereinsaktive aus Württemberg wurden daher eingeladen, sich mit anderen zu vernetzen und einen einzigartigen Tag auf dem Vereinsgelände des VfB Stuttgart zu verbringen: Zum Auftakt stand der Besuch des Nachwuchsleistungszentrums auf dem Programm. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen ins VfB-Clubrestaurant, bevor der Nachmittag ganz im Zeichen des Themas Scouting stand. Unter der Leitung von Freddy Gluding erhielten die Teilnehmenden dabei spannende Einblicke in die Strukturen und Prozesse des modernen Scoutings – von der strategischen Ausrichtung über die Erstellung von Spielerprofilen bis hin zu datenbasierten Analysen und den dabei eingesetzten digitalen Tools.
Den perfekten Abschluss eines rundum gelungenen Tages bildete schließlich der Besuch des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg. Mit dem Heimsieg des VfB endete ein abwechslungsreicher Tag voller Eindrücke, Begegnungen und wertvoller Erfahrungen für die jungen Engagierten.
Neu: Unsere Whatsapp-Community für Ehrenamtliche unter 30
Damit der Austausch und die Vernetzung auch nach diesem Tag weitergehen, hat der wfv eine Whatsapp-Community für junge Ehrenamtliche unter 30 gestartet. In der Community gibt es Einladungen zu Events mit limitierten Plätzen, Fort- und Weiterbildungsangebote und zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und voneinander zu lernen.
Ihr seid unter 30 Jahre alt und engagiert euch? Dann tretet unserer Whatsapp-Community unter diesem Link bei!

