Bis Dienstag anmelden
Kinderfußball mit Bolzplatz-Feeling – Die 52. Auflage des Stuttgarter Höfleswetz!
In zehn Tagen ist es wieder so weit, die Vorbereitungen für Deutschlands größtes Eintages-Kleinfeldturnier laufen auf Hochtouren. Am Dienstag, 23. September geht’s ab 9.00 Uhr morgens rund auf 14 Spielfeldern im Stuttgarter Neckarpark – mit 1.200 Kindern und Jugendlichen in 120 Teams. Gleich mit sechs Teams ist die Jerg-Ratgeb-Schule aus Herrenberg am Start – Gäu-Power!
Freie Plätze für Lauser und Mädels
Gespielt wird in den drei Kategorien Höfleswetzer, Lauser und Mädels. Letzte Plätze sind noch frei für Teams bei den Lausern und Mädels.
Die Anmeldung für das legendäre Höfleswetz-Turnier ist bis zum kommenden Dienstag möglich. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und per E-Mail an info@wuerttfv.de senden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Team.
Ein Team besteht aus 5 Feldspielerinnen/-spielern + Torwart, bis zu zehn Personen können pro Team gemeldet werden. Ob aus Schule, Straße, Verein oder Viertel – Hauptsache, ihr habt Lust auf Fußball! Mitmachen können Lauser (geboren nach dem 1. August 2014) sowie Höfleswetzer & Mädels (geboren nach dem 1. August 2011).
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums Baden-Württenberg.
Kreatives Rahmenprogramm
Wie gewohnt kümmern sich der Württembergische Fußballverband als Ausrichter und die Höfleswetz-Partner um ein kreatives Rahmenprogramm für die Kids. Mit dabei sind wieder die VfB Fußballschule und die AOK. Traditionell wird Fritzle vorbeischauen und wir sind gespannt, wer das VfB-Maskottchen begleiten wird.
Der Terminplan:
- Turnierstart Höfleswetzer: 9.00 Uhr
- Turnierstart Lauser und Mädels: 10.00 Uhr
- Siegerehrung gegen 17.00 Uhr
Jedes Kind bekommt ein Goodie Bag mit Verpflegungs-Gutschein für ein Essen bei I Love Mauldasch, Getränke gibt’s wie gewohnt von Ensinger.
Was gibt’s zu holen?
Beim Höfleswetz wird nicht nur die Performance am Ball belohnt; es gibt auch für die kreativsten und fairsten Mannschaften etwas zu holen. Das Team mit den besten Umgangsformen des Turniers wird gemeinsam mit den drei Siegerteams aus jeder Kategorie mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Dem Besuch eines VfB-Heimspiels in der MHP Arena.
Wer auf dem Platz besonders glänzt, wird vom Medienpartner Stuttgarter Nachrichten als bester Torspieler, beste Spielerin oder bester Spieler ausgezeichnet. Und auch Kreativität im Vorfeld wird belohnt: Für den fantasievollsten Teamnamen gibt’s eine Belohnung von Getränkepartner Ensinger Mineralquellen.
Wir freuen uns auch Euch!