Vereinsentwicklung

Punkte sammeln, Bälle sichern – Jetzt ins DFB-Punktespiel einsteigen!

Zehn Minuten Aufwand für zehn nagelneue Bälle? Klingt nach einem fairen Deal, den bereits 217 wfv-Vereine geschlossen haben! Sie alle haben sich beim DFB-Punktespiel angemeldet und eine erste Maßnahme eingereicht. Dafür gibt’s direkt 10x den neuen WM-Ball Trionda von adidas!

Bereits 20 Prozent aller wfv-Vereine haben sich zum DFB-Punktespiel angemeldet, seit Kurzem ist auch der FSV Weiler zum Stein dabei. „Es war einfacher, als ich dachte“, beschreibt Patrick Villing, der seinen Verein unter punktespiel.dfb.de registriert hat.

Dabei ist unerheblich, welche Funktion die Person im Verein ausübt. Die einzige Hürde, die es zu überwinden gilt: Um sich für den Versand der Preise durch den DFB zu qualifizieren, muss die Gemeinnützigkeit nachgewiesen werden. Am einfachsten ist der Upload eines Freistellungsbescheids, der den Vereinsverantwortlichen vorliegt.

Diese Maßnahmen bringen 10 Punkte

Nach der Anmeldung stehen dem Verein 29 Maßnahmen aus drei Kategorien zur Auswahl: Vereinsentwicklung, Qualifizierung und Spielbetrieb. Je aufwändiger die Maßnahme, desto mehr Punkte bringt sie ein. Der zeitliche Aufwand für 10 Punkte und somit das Ballpaket ist überschaubar: Der digitale Vereins-Check kann beispielsweise bequem im DFBnet absolviert werden.

Noch einfacher ist der Nachweis eines lebendigen digitalen Vereinsauftritts. Zu den am häufigsten eingereichten Maßnahmen unserer wfv-Vereine zählt außerdem: „Sichere Tore auf eurem Sportplatz“.

Eine Übersicht aller Maßnahmen gibt’s hier.

Vom Ballpaket bis zum Platin-Status

Beim DFB-Punktespiel gilt: Alles kann, nichts muss. Wer sich mit dem Ballpaket zufriedengibt, muss nichts weiter tun. Allerdings lohnt sich ein Blick auf den Maßnahmenkatalog und die an Punkte geknüpfte Prämien. Im Bronze-Paket (100 Punkte) gibt’s zusätzliche Bälle, Leibchen und ein Hütchen-Set. Im Silber-Rang (150 Punkte) kommen Mini-Tore hinzu, der Gold-Status (250 Punkte) bringt darüber hinaus einen Equipment-Gutschein im Wert von 300 Euro oder aber einen Lautsprecher und Fernseher.

Ein Verein aus Württemberg darf sich bereits den Gold-Status ans Revers heften: Der TSV Hüttlingen aus dem Bezirk Ostwürttemberg. Den zweiten Platz teilen sich der FC Gerlingen (Bezirk Enz/Murr) & TSV Blaufelden (Bezirk Rems/Murr/Hall) mit je 235 Punkten. Weitere 21 Vereine sind bereits im Silber-Rang zu finden. Wer die magische Grenze von 350 Punkten erklimmt, wird mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Zusätzlich zu den Garantiepreisen besteht die Chance auf ein Kurztrainingslager im adidas Homeground in Hezogenaurach oder am neuen DFB-Campus in Frankfurt.

Alle Infos zu den Prämien gibt´s hier.

Was ist das DFB-Punktespiel?

Das Punktespiel wurde erstmals zur Heim-EURO 2024 ins Leben gerufen, nun kehrt es in Form des DFB-Punktespiels 2.0 zurück. Ziel ist es, Anreize für die Vereinsentwicklung zu schaffen. Über attraktive Preise möchten wir euch dazu motivieren, Trainerinnen und Trainer zu qualifizieren, neue Angebote ins Leben zu rufen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft eures Vereins zu stellen.

Unsere Ansprechpartnerin zum DFB-Punktespiel ist Celina Löffler | c.loeffler@wuerttfv.de | Telefon 0711 22764-47

Ansprechpartner

Celina Löffler
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711/22764-47

E-Mail: c.loeffler@wuerttfv.de

So funktioniert´s