Partner-News

Rekord-Aktion: 1.200 AOK-Minitore für den wfv-Kinderfußball

Kleines Tor, große Wirkung: Der Württembergische Fußballverband (wfv) und die AOK Baden-Württemberg haben es wfv-Vereinen ermöglicht, hochwertige Fußball-Minitore zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Rund 1200 Tore umfasste das angebotene Bestellvolumen – so viele wie noch nie seit Beginn der Minitor-Aktionen.

Bis März 2025 gab es für wfv-Vereine die Möglichkeit, neue Mini-Tore zu Sonderkonditionen zu erwerben, um beste Trainings- und Spielbedingungen im Jugend- und Aktivenbereich zu ermöglichen. Die Minitore kosten gewöhnlich rund 159,99 Euro, dank der großzügigen Unterstützung der AOK Baden-Württemberg konnten wfv-Vereine die beliebten Minitore im Bundle für 150 Euro erwerben (oder 4 Tore für 275 Euro, brutto, jeweils inkl. Versand).

Rund 1200 Mini-Tore standen im Rahmen der Aktion zur Verfügung. Die Auslieferung der Tore erfolgte im Juli, rechtzeitig für zahlreiche Sommerturniere und Trainingslager.

Wichtiger Baustein für modernes Kindertraining

Mit dieser Aktion fördert die AOK Baden-Württemberg im Rahmen der bereits seit vielen Jahren bestehenden Kooperation besonders großzügig den Kinderfußball bei uns im „Ländle“.

Die beteiligten wfv-Vereine möchten ihre Mini-Tore im Trainings- oder Spielkontext auch nicht mehr missen:

Die Tore werden bei uns fast bei jeder Trainingseinheit der Junioren sowie der Aktiven benötigt und auch eingesetzt. Es ist auf jeden Fall eine Erleichterung, da jetzt mehrere Minitore da sind, die an alle trainierenden Mannschaften verteilt werden können„, schildert Gerhard Schalt, Jugendleiter bei der TSG-LJG Unterschwarzach.

Gerade mit Blick auf die Trainingsphilosophie Deutschland und die neuen Spielformen im Kinderfußball bieten die Mini-Tore optimale Spielbedingungen:

Die Aktion ist bei unseren Mitgliedern auf große Begeisterung gestoßen. Sowohl Trainerteam als auch Spielern und Eltern schätzen die neuen Möglichkeiten, die sich durch die Minitore ergeben haben. Die Kinder zeigen deutlich mehr Freude und Engagement beim Training, und das Feedback aus dem Verein war durchweg positiv,“ beschreibt Francis Pola, sportlicher Leiter SV Pattonville.

Und auch beim TV Nellingen sind die Mini-Tore fester Bestandteil der Trainings:

„Mittlerweile haben wir rund 24 Tore im Verein im Einsatz. Anfangs wurde ich von meinen Trainern noch ein wenig belächelt, als ich so häufig auf kleine Tore setzen wollte da kamen Fragen wie: „Willst du mit der U13 oder U15 in den Bambini-Bereich zurück?“ Inzwischen hat sich die Sichtweise komplett geändert. Die Trainer haben den Wert erkannt, und selbst unsere Aktiven trainieren mittlerweile mit den kleinen Toren. Wir sind also überzeugt: Wir haben alles richtig gemacht,“ sagt Marek Wladarz, Jugendleiter/Trainer U15 TV Nellingen.

Die AOK-Minitoraktion 2025 zeigt: Wenn Verband und Gesundheitspartner an einem Strang ziehen, entstehen Angebote mit nachhaltiger Wirkung für unsere Kinder und den Fußball von morgen. Das gemeinsame Ziel: Bewegung fördern, Spielfreude wecken und kindgerechtes Training ermöglichen.