Mädchen- und Frauenfußball

Reutlinger Kickers gründen neuen AOK-Treff FußballGirls

Fußball ist auch Mädchensache – und das mit wachsender Begeisterung. Die Reutlinger Kickers haben jetzt einen AOK-Treff FußballGirls ins Leben gerufen und sind damit Teil eines Projekts, das Mädchen wohnortsnah den Zugang zum Fußball ermöglichen möchte.

Ein ganz besonderes Ziel verfolgen die AOK-Treffs FußballGirls: Der Württembergische Fußballverband unterstützt seine Vereine gezielt beim Aufbau neuer Angebote für Mädchen und will so flächendeckend Gelegenheiten schaffen, den Fußballsport kennenzulernen. Das Projekt, das die drei baden-württembergischen Fußballverbände gemeinsam mit der AOK Baden-Württemberg ins Leben gerufen haben, richtet sich an Vereine, die bislang noch keinen Mädchenfußball anbieten, sowie an fußballbegeisterte Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Vereinsbindung. Einmal pro Woche können die Mädchen bei diesen Treffs ausprobieren, ob Fußball ihr Sport ist – unter Anleitung ausgebildeter Trainerinnen und Trainer, die spielerisch Know-how vermitteln und auf die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Mädchen eingehen.

Mädchen und Vereine profitieren gleichermaßen

Doch nicht nur für die Mädchen sind die AOK-Treffs ein Gewinn – auch die Vereine profitieren: Sie erhalten zu Beginn Unterstützung durch einen Verbandsmitarbeiter, der die Trainingseinheiten begleitet und den späteren Vereinstrainer einarbeitet. Zudem stellt die AOK eine komplette Ausstattung an Trainingsmaterialien kostenfrei zur Verfügung. So wie bei den Reutlinger Kickers, die mit viel Engagement in den Mädchenfußball starten. Der junge Verein wurde 2023 gegründet und zählt inzwischen rund 120 Mitglieder.

Vorsitzender Jan Stoll berichtet: „Wir arbeiten eng mit der Grundschule Römerschanz zusammen, die mit unserer Unterstützung eine Fußball-AG für Mädchen der dritten und vierten Klasse anbietet.“ Parallel baut der Verein schrittweise Mädchenmannschaften ab den Bambini auf – eine weibliche E-Jugend ist bereits für den Spielbetrieb gemeldet. „Unser Hauptfokus liegt auf dem Spaß am Fußball“, betont Stoll. „Dann kommen Leistung und Erfolg von ganz allein.“ Auch Martina Niederstraßer-Fall, Staffelleiterin Junioren im Bezirk Alb und Initiatorin des Projekts in ihrer Region, freut sich über den Zuwachs:

„Vereine können sich durch Mädchenfußball breiter aufstellen, neue Mitglieder gewinnen und Mädchen vor Ort den Zugang zu diesem wunderbaren Sport ermöglichen.“

Mit der Gründung des neuen AOK-Treffs wächst die Zahl der Angebote für fußballbegeisterte Mädchen in Württemberg weiter – und der nächste Verein steht vielleicht schon in den Startlöchern.

Weitere Infos zu den AOK-Treffs FußballGirls gibt es hier.

Ansprechpartnerin

Anja Fuchs
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711/22764-39

E-Mail: a.fuchs@wuerttfv.de