Fairplay & Zivilcourage

Schnell reagiert, Leben gerettet: wfv ehrt Sebastian Pfuhl

Es war ein Moment, der alles veränderte: Beim Kreisliga B-Spiel zwischen dem TV Oeffingen II und dem TSV Rudersberg II bricht ein Spieler plötzlich zusammen. Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden – und in denen Sebastian Pfuhl vom TSV Rudersberg genau richtig handelt. Ohne zu zögern beginnt er mit der Reanimation und rettet damit einem Mitspieler das Leben.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“

Für sein beherztes Eingreifen wurde Sebastian Pfuhl nun ausgezeichnet. Der Bezirksvorsitzende des Fußballbezirks Rems/Murr/Hall, Siegfried Trittner, ehrte ihn im Namen des Württembergischen Fußballverbands mit einem BLEIB FAIR-Rucksack, einem Fairplay-Handtuch und zwei Tickets für seinen wfv-Lieblingsverein. Trittner erinnerte bei der Ehrung an Erich Kästners Worte: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ – und ergänzte: „Es gibt kein konnte, sollte, müsste, sondern es wurde einfach gehandelt.“

Auch der TSV Rudersberg und der Bezirk selbst haben gehandelt: Im Nachgang wurde der Verein mit einem mobilen Defibrillator der Björn Steiger Stiftung ausgestattet. Zudem rief der Bezirk seine Vereine in einem Rundschreiben auf, an den kostenfreien #Herzsicher-Schulungen teilzunehmen.

Ein starkes Zeichen für Zivilcourage

Was Sebastian Pfuhl gezeigt hat, ist im besten Sinne Fairplay – im Leben wie auf dem Platz. Deshalb würdigt der wfv seine Tat im Rahmen der Kampagne BLEIB FAIR, die Zivilcourage und respektvolles Miteinander auszeichnet.

Auch der Bürgermeister von Rudersberg, Raimon Ahrens, dankte Pfuhl persönlich und kündigte an, ihn bei der kommenden Sportlehrehrung der Gemeinde ein weiteres Mal zu ehren.

Gemeinsam Leben retten: Initiative #Herzsicher

Jede Minute zählt: Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele dieser Menschen könnten überleben, wenn in den entscheidenden ersten Minuten jemand beherzt eingreift.
Deshalb bündeln der DFB, seine Landesverbände sowie die Björn Steiger Stiftung und die Deutsche Herzstiftung ihre Kräfte in der gemeinsamen Initiative #Herzsicher.

Das kostenfreie Schulungsangebot richtet sich an Vereine und vermittelt in rund 90 Minuten das nötige Wissen, um im Notfall richtig zu reagieren – von der Herzdruckmassage bis zur Anwendung eines Defibrillators (AED).

Mach mit im Team #Herzsicher! Mehr Infos und Anmeldung: www.herzsicher.de