Ü-Meisterschaften
Spannung bis zum Schluss – TV Neuler sichert sich den Ü40-Großfeld-Titel
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am vergangenen Samstag auf dem Großfeld in Neuler um die württembergische Ü40-Meisterschaft. Drei Teams – die Sportfreunde Bühlerzell, der TV Neuler und der SV Fellbach – trafen im Modus „Jeder gegen Jeden“ aufeinander. Den besten Punch auf dem Platz bewies am Ende der Gastgeber: Der TV Neuler sicherte sich mit zwei Siegen den Titel.
Zum Auftakt traf Neuler auf Bühlerzell – und erwischte einen Blitzstart: Nach nur drei Minuten zappelte der Ball im Netz, Joe Coletti war der Torschütze. Die Sportfreunde kamen danach besser ins Spiel und hatten kurz vor Schluss die große Chance zum Ausgleich, doch ein sehenswerter Schuss vom Strafraumeck klatschte an den Pfosten.
Für Bühlerzell stand damit im zweiten Spiel gegen den SV Fellbach schon einiges auf dem Spiel. Die favorisierten Fellbacher ließen jedoch nichts anbrennen: Philipp Lang und Tobias Fichtner sorgten für eine souveräne 2:0-Führung, ehe Bülent Güner per Elfmeter alles klar machte.
So entwickelte sich das abschließende Duell zwischen Neuler und Fellbach zum Titelspiel – mit leichten Vorteilen für Fellbach dank des besseren Torverhältnisses. Doch der TVN ließ sich vor heimischer Kulisse nicht beirren und nutzte eiskalt seine Chancen: Stefan Rettenmaier und Nils Bahrentin trafen für die Gastgeber, die damit die Meisterschaft perfekt machten und den wfv bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ulm am 26./27. Juli 2025 vertreten dürfen – dort geht’s unter anderem gegen den FC Bayern München.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den TV Neuler für die Ausrichtung des Turniers!
Kleinfeld-Meisterschaften in Magstadt stehen an
Nach dem Großfeld ist vor dem Kleinfeld: Am kommenden Wochenende werden beim SV Magstadt vier weitere wfv-Meisterschaften der Ü-Teams ausgespielt – dieses Mal im Kleinfeldformat.
Ü32-Frauen: Im Duell um den Titel treffen der TSV Münchingen und die SpVgg Renningen in einem Hin- und Rückspiel aufeinander – jeweils über 30 Minuten. Spannung ist also garantiert, auch wenn es „nur“ zwei Spiele sind. Zum Wettbewerb auf FUSSBALL.DE.
Ü40-Männer: Vier Mannschaften treten im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. 25 Minuten pro Spiel, viele enge Duelle – und am Ende ein württembergischer Meister. Zum Wettbewerb auf FUSSBALL.DE.
Ü50-Männer: Sieben Teams kämpfen hier um die Krone. Im Spielplan sind für jedes Team vier Spiele à 20 Minuten vorgesehen. Der Punktbeste wird Meister – bei Punkt- und Torgleichheit zwischen zwei Teams entscheidet ein zusätzliches Entscheidungsspiel. Zum Wettbewerb auf FUSSBALL.DE.
Ü60-Männer: Fünf Mannschaften messen sich im Format „Jeder gegen Jeden“ mit jeweils 20 Minuten Spielzeit. Gespielt wird verzahnt mit dem Ü40-Wettbewerb, beide Altersklassen teilen sich das Kleinfeld – und sorgen gemeinsam für reichlich Fußballerfahrung auf dem Rasen. Zum Wettbewerb auf FUSSBALL.DE.