D-Jugend-Wettbewerb
Startschuss in vier Bezirken: Der VR-Talentiade-Cup 2025 läuft an
Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss für den VR-Talentiade-Cup 2025: In den Bezirken Franken, Neckar/Fils, Schwarzwald/Zollern und Ostwürttemberg treten die ersten D-Junioren- und D-Juniorinnen-Teams an. Die weiteren acht Bezirke starten eine Woche später. Insgesamt rollen im September und Oktober auf 71 Sportplätzen die Bälle im Rahjmen des VR-Talentiade CUP!
Der Wettbewerb ist ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der VR-Talentiade und offen für alle Vereine, die eine D-Jugendmannschaft zum Spielbetrieb gemeldet haben. Gespielt wird im Turniermodus – zunächst auf Bezirksebene, ab November dann auf Verbandsebene.
Vom Bezirkspokal bis zum Landesfinale
In der Vorrunde werden in allen 12 Bezirken die jeweiligen Bezirkssieger ermittelt. Sie erhalten nicht nur den Pokal, sondern auch das Ticket für die Endrunde auf Bezirksebene, in der die Teilnehmer für die nächste Stufe ausgespielt werden.
Auf Verbandsebene kämpfen schließlich die besten 48 Junioren- und 24 Juniorinnen-Teams um den Einzug ins große Landesfinale. Dort geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um die Nominierung für das VR-Talentiade-Team. Die besten württembergischen Teams vertreten den wfv beim Baden-Württemberg-Finale gegen die Auswahl aus Baden und Südbaden.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg unterstützen den Kinder- und Jugendfußball in der Region als langjähriger Partner. Unter dem Begriff VR-Talentiade sammeln sich verschiedene Angebote und Veranstaltungen, die sich an den Fußballnachwuchs richten und den Einstieg in die Talentsuche und -förderung im wfv bilden.