Freizeit- und Breitensport

Team aus Württemberg schreibt Geschichte: Stiftung Wadentest gewinnt Premiere des DFB-Kleinfeld-Cups

Das kleine Feld wird zur großen Bühne! Auf dem DFB-Campus in Frankfurt wurde erstmals der DFB-Kleinfeld-Cup ausgetragen – und gleich bei der Premiere stand ein wfv-Team ganz oben auf dem Treppchen. Die Auswahl mit dem Namen „Stiftung Wadentest“ überzeugte nicht nur sportlich, sondern setzte auch in Sachen Teamgeist und Fairplay Maßstäbe

Neues Format, neue Regeln, neue Helden

Gespielt wurde auf „grünem Teppich“ am DFB-Campus – und mit einem Modus, der frische Akzente setzte: Für einen Sieg gab es wie gewohnt drei Punkte. Nach jeder Partie folgte zudem ein Lattenschießen, bei dem sich die Teams noch zwei Bonuspunkte erspielen konnten. Zusätzlich vergaben die Mannschaften gegenseitig Fairplay-Punkte – ein klares Signal: Auf dem Kleinfeld zählen Ballfertigkeit und Sportsgeist.

Der wfv war als Pilotverband des Projekts Kleinfeldfußball eingeladen, eine eigene Auswahl zu stellen. Mit Stiftung Wadentest schickte der Verband ein echtes Mixed-Team aus dem Bezirk Donau/Iller ins Rennen. Spieler aus unterschiedlichen Vereinen fanden schnell zu einer spielfreudigen, harmonischen Einheit zusammen – genau das, was alternative Spielformen ermöglichen und fördern sollen.

Mit voller Punktzahl ins Fußballgeschichtsbuch

Überraschung geglückt: Stiftung Wadentest holt sich den Turniersieg mit einem Zähler Vorsprung auf das ebenfalls starke Team Pivo de Janeiro aus Niedersachsen. Und das, obwohl beim Lattenschießen noch Luft nach oben bleibt. Entscheidend war die Gesamtbilanz: Alle Spiele gewonnen, ordentliche Latte-Ausbeute und in der Fairplay-Wertung ganz vorne. Unterm Strich sicherte sich das Team aus Württemberg den allerersten Titel beim DFB-Kleinfeld-Cup.

Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten: ein Sprung in den Kabinen-Pool des DFB-Campus – fast ein bisschen Profi-Feeling – sowie die wohlverdiente „Meisterschale“ für das Siegerteam.

Kleinfeldfußball als Türöffner

Der Ausschuss für Freizeit- und Breitensport des Württembergischen Fußballverbandes um die Vorsitzende Hannelore Pink hat sich vorgenommen, alternative Spielformen wie den Kleinfeld-Fußball weiter zu stärken – um noch mehr Menschen mit niederschwelligen, spaßorientierten Angeboten für den Fußball zu begeistern.

Wir gratulieren der Stiftung Wadentest herzlich zum historischen Premierentitel – Testnote: sehr gut!

Es spielten: Raphael Denzel (SV Jungingen), Philipp Spangenberg (SF Dornstadt), Domenic Spangenberg (SF Dornstadt), Martin Rueß (SF Dornstadt), Jannes Rossmanith (SC Staig), Matthias Hillenbrand (TSV Neu-Ulm), Flavio Fico (SF Dornstadt).

Ansprechpartnerin

Hannelore Pink
Vors. Ausschuss für Freizeit- und Breitensport