BLEIB FAIR
Von Bologna nach Musberg: Martin Petersen überrascht 15-jährigen Fairplay-Monatssieger
Da staunte Karl Nirschl nicht schlecht, als plötzlich einer der besten deutschen Referees vor ihm stand: Martin Petersen, seit 2017 Bundesliga-Schiedsrichter, war nach Musberg gekommen, um den 15-jährigen Kicker als BLEIB FAIR-Monatssieger auszuzeichnen.
„Man muss die Grenzen kennen“
Im Derby seiner B-Junioren gegen den benachbarten TSV Leinfelden sprang Nirschl der Schiedsrichterin in einer kritischen Phase zur Seite. Ein Zuschauer war vom Spielfeldrand aus lautstark auf die Unparteiische losgegangen – das wollte Karl Nirschl so nicht stehen lassen: „Ich bin selbst ein emotionaler Spieler, aber man muss wissen, wo die Grenzen sind. Es ist B-Jugend, kein Champions-League-Fußball. Es wurde eine Grenze überschritten und da war es mir wichtig dazwischenzugehen, damit es nicht ausartet.“
Martin Petersen lobte den Musberger Kicker: „Du hast in einem emotionalen Moment einen kühlen Kopf bewahrt und dich vorbildlich verhalten. Faire Sportsmänner brauchen wir –weiter so!“ Auch Michaela Adam, die das Spiel des TSV Musberg Ende September geleitet hatte, bedankte sich noch einmal für die Rückendeckung: „Es war ein heißes Spiel und es ging ums Weiterkommen im Bezirkspokal. Wenn du eine Entscheidung nicht verstanden hast, dann hast du mich nicht angeschrien, sondern nachgefragt. So ein Verhalten habe ich in dieser Altersklasse bisher selten erlebt.“
Petersen macht Werbung für sein Hobby
Noch vor der Ehrung nutzte Petersen die Gelegenheit, um im Kreise der Nachwuchskicker Werbung für das Hobby mit der Pfeife zu machen: „In eurem Alter habe ich angefangen, 15 Jahre später war ich in der Bundesliga.“ Neben seinen Einsätzen in der höchsten Spielklasse Deutschlands war der 40-Jährige zuletzt an der Stamford Bridge in London (Champions League) und in Bologna (Europa League) als 4. Offizieller im Einsatz. „Ich konnte mein Hobby zum Beruf machen. Wer weiß, vielleicht gelingt euch das ja auch.“
Als Schiedsrichter könne man viel einbringen und maßgeblich zum Gelingen eines Fußballspiels beitragen, schwärmte Petersen. Dem Klischee, dass nur Schiedsrichter wird, wer mit dem Ball am Fuß kein Talent hat, widersprach er entschieden: „Wir kicken regelmäßig auf unseren Schiedsrichter-Lehrgängen und da sind echt gute Fußballer dabei.“
Fairplay wird vom wfv belohnt
Im Namen des Württembergischen Fußballverbandes überreichte Petersen, der für den VfL Stuttgart pfeift, dem frisch gekürten Monatssieger einen adidas-Rucksack inklusive DFB-Fairplay-Handtuch, -Urkunde sowie adidas-Mütze. Darüber hinaus erhält Nirschl zwei Tickets für ein Spiel seiner Wahl im Verbandsgebiet, darunter auch die Bundesliga-Stadien. Am Ende der Saison tritt der 15-Jährige gegen die weiteren Monatssieger an – es geht um den Titel des wfv-Jahressiegers, der auch bundesweit Anerkennung findet.
Wir bedanken uns bei allen Akteuren für ihr vorbildliches Verhalten auf und neben dem Fußballfeld sowie bei allen Abstimmenden. Danke an auch alle Beteiligten, die uns faire Aktionen melden. Alle Informationen zum Thema BLEIB FAIR und zur Wahl der Monatssieger gibt’s hier.

