Spielbetrieb

Von Spielplan bis Spielabsetzung – Staffelleitende tauschen sich in Ruit aus

Zu Beginn jeder neuen Saison ist es fast schon Tradition: Die Staffelleitenden im wfv-Verbandsgebiet kommen zusammen, um sich gemeinsam auf die bevorstehenden Aufgaben vorzubereiten. So auch am vergangenen Wochenende in Ruit, als 19 alte und neue Staffelleiterinnen und Staffelleiter durch Impulsvorträge, praxisnahe Übungen und regen Austausch optimal auf ihr Amt eingestimmt wurden.

Unverzichtbar für den Spielbetrieb

Die Arbeit der Staffelleitenden ist das Rückgrat des Spielbetriebs – und oft viel umfangreicher, als man denkt. Von der Spielplanerstellung über die Abwicklung von Spielverlegungen, den Abgleich von Staffeln, bis hin zur Klärung von Rechtsfragen: Sie sind die erste Anlaufstelle für Vereine, Schiedsrichter und manchmal auch Medien. Kurzum: Sie sorgen dafür, dass Woche für Woche tausende Spiele reibungslos stattfinden können.

Fachlicher Input und wertvolle Praxistipps

Lehrgangsleiter Sigmar Störk, selbst langjähriger Staffelleiter, eröffnete die Tagung mit einer Einführung in das kleine Einmaleins der Spielplanerstellung – den DFB-1-L-Schlüssel. Anschließend gab David Biedemann, wfv-Teamleiter Sportgerichtsbarkeit, einen kompakten Überblick über die wichtigsten juristischen Fragen, die im Alltag auf die Staffelleitenden zukommen.

Auch der Blick auf praktische Details kam nicht zu kurz: Wie werden Rahmenterminkalender angelegt? Was ist bei der Durchsicht von Spielberichten zu beachten? Welche Gründe rechtfertigen eine Spielabsetzung? Und wie geht man mit Anfragen von Presse, Polizei oder Versicherung um?

Austausch und Gemeinschaft

Nach intensiven Arbeitsphasen durfte der gesellige Teil nicht fehlen: Beim Bundesliga-Spiel des VfB Stuttgart gegen den FC St. Pauli, das gemeinsam am Fernseher verfolgt wurde, nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Gespräche in lockerer Runde fortzusetzen.

Der wfv bedankt sich ausdrücklich bei seinen Staffelleiterinnen und Staffelleitern für ihr großes Engagement und die Sorgfalt, mit der sie Woche für Woche den Spielbetrieb ermöglichen. Ihr Einsatz sorgt dafür, dass der Ball überall in Württemberg rollt – von der Kreisliga bis zur Oberliga.