22. November 1951
Weit über 100.000 Menschen strömen ins völlig überfüllte Neckarstadion
Trümmerberge prägen das Stadtbild, die Stromversorgung reicht kaum für die „Illumination“ der Stadt aus, die Verkehrssituation ist chaotisch. Das erste Länderspiel nach Ende des Zweiten Weltkrieges findet am 22. November 1951 in Stuttgart statt. 97.874 Eintrittskarten werden gedruckt. Weit über 100.000 Menschen drängen sich ins völlig überfüllte Neckarstadion, um den Auftritt der DFB-Elf gegen die Schweiz sehen zu können.
Am morgigen Samstag sind 75 Jahre seit diesem historischen Tag vergangen, an dem die Herberger-Elf und damit der Deutsche Fußball-Bund nach dem Grauen des Zweiten Weltkrieges in die internationale Sportgemeinschaft zurückkehrte. Bereits das erste Länderspiel einer deutschen Mannschaft überhaupt (5. April 1908 in Basel), das erste Länderspiel nach Ende des Ersten Weltkriegs (27. Juni 1920 in Zürich) und das erste Spiel nach der Wiedervereinigung (19. Dezember 1990 in Stuttgart) bestritt Deutschland gegen unsere Nachbarn aus der Schweiz.
Ein historisches Ereignis
„Wer in der Nationalmannschaft spielt, muss 90 Minuten lichterloh brennen, ohne zu verbrennen“. Bundestrainer Sepp Herberger entschied sich aufgrund des schweren, nassen Untergrundes für eine Aufstellung ohne Fritz Walter. Die Möglichkeit, Spieler auszuwechseln, bestand damals nicht.
Die DFB-Elf spielte mit Toni Turek, Jakob Streitle, Herbert Burdenski, Andreas Kupfer, Gunther Baumann, Karl Barufka, Berni Klodt, Max Morlock, Ottmar Walter, Fritz Balogh, Richard Herrmann.
Die deutsche Mannschaft stürmt, während die Schweiz erfolgreich das eigene Tor verteidigt – bis zur 42. Spielminute. Ein Schuss des Kaiserslauterers Ottmar Walter wird von einem Schweizer Feldspieler mit der Hand abgewehrt. Den folgenden Elfmeter verwandelt der Bremer Herbert Burdenski zum 1:0. Bei diesem Ergebnis bleibt es bis zum Ende dieses historischen Spiels.
Dokumentation im Archiv 0711
Eine bemerkenswerte Dokumentation mit dem Titel „Raus aus den Trümmern, zurück auf den Rasen. Das erste Fußballländerspiel nach dem Zweiten Weltkrieg“ findet sich im „Stuttgarter Stadtarchiv 0711“. Hier werden in Fotos und Bewegtbildern die außergewöhnlichen Umstände dieses besonderen Länderspiels dargestellt.
Ein Beitrag der „Neuen Deutschen Wochenschau“, in dem über das Länderspiel berichtet wurde, ist hier zu finden.
Anlässlich des 75. Jahrestages dieses besonderen Länderspiels senden wir herzliche Glückwünsche zu unseren Freundinnen und Freunden in die Schweiz 🇩🇲, die sich ebenfalls für die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert hat.

