Talentsichtung
„Zeig, was du kannst“ – Die VR-Talentiade-Sichtung 2025 steht an
Mit der VR-Talentiade-Sichtung beginnt im Württembergischen Fußballverband die neue Runde der Talentsuche und -förderung. In insgesamt 22 Veranstaltungen im Verbandsgebiet steht die gezielte Sichtung besonders talentierter Kinder des Jahrgangs 2014 im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Zeig, was Du kannst!“ erleben die Teilnehmer*innen eine besondere Fußballveranstaltung, bei der das individuelle Können zählt. Jeder Verein im wfv-Gebiet erhält vorab eine Einladung zur Teilnahme durch den zuständigen Bezirk und kann bis zu vier Kinder über ein Online-Formular anmelden.
Gespielt wird im Format 4 gegen 4, um die fußballerischen Fähigkeiten der Kinder möglichst gut erkennen zu können. Die talentiertesten Spieler*innen erhalten im Anschluss die Chance auf eine zusätzliche Förderung durch ein regelmäßiges Stützpunkttraining – ergänzend zum Training im Heimatverein.
Die Sichtung ist Teil des gemeinsamen Talentförderkonzepts von DFB und wfv. Rund 400 Kinder werden im Anschluss in das Förderprogramm aufgenommen. Jungen werden an einem der 23 DFB-Stützpunkte im Verbandsgebiet gefördert, Mädchen in einer der regionalen Mädchen-Fördergruppen. Die besten Talente können sich anschließend durch wfv-/DFB-Auswahlmaßnahmen weiterentwickeln.
Die wichtigsten Eckdaten
- Zielgruppe: Kinder des Jahrgangs 2014 (älterer E-Junioren/-Juniorinnen-Jahrgang)
- Termine: 15 Veranstaltungen am Samstag, 5. April, und 7 Veranstaltungen am Sonntag, 6. April
- Teilnehmende: ca. 2.600 Kinder
- Förderung: ca. 400 Talente werden in Fördermaßnahmen übernommen
- Wertschätzung: Alle Kinder erhalten eine Urkunde und eine Medaille, ausgewählte Talente zusätzlich ein Geschenk
Die VR-Talentiade-Sichtung wird unterstützt vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (bwgv) sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.
Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß & Erfolg bei der VR-Talentiade-Sichtung 2025!