Mehr Bewegung in den Schulalltag bringen – das ist das Ziel des „Jahres der Schule“, das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit seinen 21 Landesverbänden ausgerufen hat. Denn die Zahlen sind alarmierend: Laut Deutschem Sportlehrerverband verfehlen 75 Prozent der Grundschulkinder die Empfehlung der WHO, sich täglich mindestens eine Stunde zu bewegen. Die Folgen sind gravierend – motorische Defizite, Übergewicht und eine Zunahme von Entwicklungsstörungen.
Welche Ziele verfolgt das Jahr der Schule?
Offiziell eingeläutet wurde das Jahr der Schule mit einer Pressekonferenz im Rahmen des „Tags des Amateurfußballs“, der am Wochenende auf dem DFB-Campus in Frankfurt stattfand. Das „Jahr der Schule” verfolgt drei zentrale Ziele:
- Offensive für den Schulsport: Mehr Bewegung im Schulalltag, mehr Fußball im Unterricht und in Pausen.
- Netzwerk Verein – Schule: Mehr Fußball-AGs und eine engere Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen.
- Mehr Mädchen für den Fußball: Spezielle Maßnahmen, um Mädchen für den Schulsport und den Fußball zu begeistern.
Auf unserer Themenseite zum Jahr der Schule bündeln wir alle Berichte und Infos rund um das „Jahr der Schule“.