Bitte nutzen Sie das Menü, um sich zu den gewünschten Inhalte zu navigieren.
Unsere praxisorientierte Kurzschulung „Angreifen – Spielend Lernen“ zeigt, wie kleine Spielformen im Kinderfußball gewinnbringend eingesetzt werden können.
„Spielen - Erfahren - Erleben“ - unter diesem Motto möchte der wfv Erzieher*innen in Kindergärten und Kindertagesstätten fortbilden und so bei den Kindern Begeisterung für Bewegung wecken.
In unserem Coolness-Workshop für Trainer*innen stehen praxisnahe Übungen im Fokus. Die Veranstaltung wird mit 5 LE anerkannt.
Die Kurzschulungsreihe zum Thema Flügelspiel wird dezentral in unseren Bezirken angeboten. Sie wird mit fünf Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Eine dreiköpfige wfv-Delegation verbrachte den Jahreswechsel im Senegal, um dort Kinder- und Jugendtrainer auszubilden.
Im Februar findet an der Sportschule Ruit eine Trainer-Fortbildung zum Thema inklusiver Fußball statt.
Im Rahmen des ersten wfv-Kinderfußball-Kongresses war Daniel Stredak zu Gast und stellte die „Trainingsphilosophie Deutschland“ vor.
In den vergangenen Tagen schüttete die Deutsche Fußball Liga (DFL) rund 200.000 Euro an die wfv-Vereine für die Ausbildung von Spielern aus.
Seit dem heutigen Dienstag sind die ersten Termine für die Lizenz-Aus- und Fortbildung der Trainerinnen und Trainer für das Jahr 2025 online verfügbar.
Der 6. DFB-Trainingsdialog steigt am 14. Oktober an allen DFB-Stützpunkten und widmet sich dem Thema "Spielen auf ein Tor".
Die wfv-Auswahl hat beim diesjährigen Heinz-Berninger-Pokalturnier (U19-Junioren) des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) den zweiten Platz belegt.
Vom 4. bis 6. Oktober ist die Sportschule Ruit Schauplatz für das „Heinz-Berninger-Turnier“. Es ist der abschließende Leistungsvergleich unserer U19-Auswahl.
Vom Spieler zum Trainer: 326 Schülerinnen und Schüler absolvierten in diesem Schuljahr erfolgreich die DFB-Junior-Coach-Ausbildung.
Unmittelbar vor der Heim-EM 2024 belohnen wir ein erstes Schul-Schnuppertraining mit Sachpreisen.
Der wfv-Vorstand hat sich am vergangenen Freitag zur traditionellen Pfingst-Sitzung in Bartholomä zusammengefunden.
Der Badische, der Südbadische und der Württembergische Fußballverband erweitern ihr Schulungsangebot für Trainerinnen: Ab November gibt es eine C-Lizenz-Ausbildung nur für Frauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.