Bitte nutzen Sie das Menü, um sich zu den gewünschten Inhalte zu navigieren.
Fast 500 Trainer und Trainerinnen haben an den Kurzschulungen "Kinderfußball in der Halle" teilgenommen, um Tipps für die anstehende Hallenfußball-Saison zu erhalten.
Seit dem heutigen Montag sind die wfv-Termine für die Lizenz-Aus- und Fortbildung der Trainerinnen und Trainer für das Jahr 2024 online verfügbar.
Zum zweiten Teil des BW Leadership-Programms für Frauen im Fußball stand das große Thema „Kommunikation“ auf dem Programm.
Das neue wfv-Kindertrainer-Zertifikat "KiTZ" stößt auf große Resonanz: Mit Timo Sauer vom TSV Genkingen wurde aktuell der 1000. Teilnehmer gefeiert.
Am Montag, 9. Oktober, fand bundesweit der 4. DFB-Trainingsdialog statt. Mit dabei waren auch alle 23 DFB-Stützpunkte im Württembergischen Fußballverband.
Um unsere Kindertrainer*innen für die die Hallensaison fit zu machen, bieten wir im Herbst 2023 eine Reihe von dezentralen Schulungen mit praktischen Trainingstipps an.
Beim ersten wfv-Führungsspielerinnen-Treff only Girls erhältst du wertvolle Tipps für deine Tätigkeit im Verein und entwickelt Lösungen für die Herausforderungen im Mädchenfußball.
Zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg bietet der wfv regelmäßig kostenlose DFB-Junior-Coach-Lehrgänge an,
Insgesamt 180 Teilnehmer schalteten sich in der vergangenen Woche beim „Online-Trainerkongress“ des wfv zu.
Alle zwölf wfv-Mädchen-Talentfördergruppen trafen sich auf dem Sportgelände der SpVgg Aldingen im Fußballbezirk Schwarzwald zu einem „WM-Vergleichsturnier“.
Rund 300 Jugendtrainerinnen und -trainer aus der Region waren am gestrigen Mittwochabend im Nachwuchsleistungszentrum des VfB Stuttgart versammelt, um an einer Fortbildung teilzunehmen
23 Teilnehmer*innen nahmen vom am ersten Lehrgang teil, der sich das Thema Fußball & Inklusion auf die Fahnen geschrieben hatte.
Erstmals findet im Mai 2023 an der Sportschule Ruit eine Trainer-Fortbildung zum Thema inklusiver Fußball statt.
Die neue Fortbildung TeamUp! zeigt, wie gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen von jungen Spieler*innen gezielt gestärkt werden.
Am 23. März 2023 wurde das neue Inklusionsmodul des DFB-Mobils erstmalig an einer Schule durchgeführt. Der Einsatz fand an der Bodelschwinghschule Stuttgart statt.
Seit Januar gibt es die neue DFB-Ausbildungsordnung. Was ist neu? Welche Änderungen betreffen euch? Welche Auswirkungen hat die neue Ausbildungsordnung auf die Trainer C- und B-Lizenz?