Leben retten - mit der richtigen Reaktion oder einer Knochenmarkspende

Deutschland wird #Herzsicher - Erste-Hilfe-Schulungen für Vereine

Alle acht Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Betroffene könnten überleben, wenn mehr Personen in den entscheidenden ersten Minuten mit der Reanimation beginnen – noch bevor Notarzt oder Rettungsdienst eintreffen.

Um lebensrettende Fähigkeiten flächendeckend in der Gesellschaft zu verankern und Aufmerksamkeit für den plötzlichen Herztod zu schaffen, bündeln die Björn Steiger Stiftung, die Deutsche Herzstiftung sowie der DFB und seine Landesverbände ihre Kräfte und Ressourcen. Ziel der gemeinsamen Initiative #Herzsicher ist es, die Reanimationsquote unter Laien zu steigern und so Leben zu retten.

Erste-Hilfe-Schulungen zur Wiederbelebung

Das Schulungsangebot besteht aus einem kostenfreien Kurs, der von einem Herznotfall-Spezialisten im Verein durchgeführt wird. Er richtet sich an alle Vereinsmitglieder, wie z.B. Trainerinnen, Spielerinnen, Vereinsvertreter*innen und Vorstandsmitglieder jeden Alters.

In etwa 90 Minuten werdet ihr befähigt, bei Herzkreislaufstillständen im Bereich eurer Sportstätten lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED). Von Seiten des Vereins wird eine Mindestanzahl von 8 Teilnehmenden und die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten gefordert.

Mach mit im Team #Herzsicher! Anmeldung und weitere Infos: herzsicher.de

Ansprechpartner

Oliver Deutscher
Abteilungsleiter

Tel: 0711/22764-43

E-Mail: o.deutscher@wuerttfv.de

Verein(t) gegen Blutkrebs: DKMS-Fußballhelden

Alle 27 Sekunden erkrankt weltweit eine Person an Blutkrebs – das sind allein 200 Menschen während eines einzigen Fußballspiels. Mit eurem Verein könnt ihr diesen Menschen helfen – startet eine Registrierungsaktion bei euch auf dem Platz.

Dafür einfach die DKMS kontaktieren und kostenloses Registrierungsmaterial plus Leibchen für euer Training zugeschickt bekommen. Dann die Aktion bis spätestens 30.06.26 durchführen und so viele Menschen wie möglich registrieren. Jede Registrierung bringt eurem Verein einen Punkt in der Fußballhelden-Tabelle. Die Top 3 Vereine gewinnen am Ende der Saison Preise, wie z.B. Trikotsätze.

Gewinner der letzten DKMS-Fußballhelden-Saison war der TV Wehingen aus dem Württembergischen Verbandsgebiet mit unfassbaren 458 Registrierungen. Macht’s den Wehingern nach und holt den Sieg nach Hause!

Hier klicken für mehr Informationen zu den DKMS Fußballhelden.