Foto- und Videonutzung

Videoaufnahmen rund um Fußballspiele und Sportplätze

Immer häufiger werden Fußballspiele – ob im Aktivenbereich oder bei den Juniorinnen und Junioren – per Video aufgezeichnet. Ob zur Spielanalyse, als Erinnerung oder für Vereinskanäle in den sozialen Medien: Dabei stellen sich regelmäßig datenschutzrechtliche Fragen.

Nachfolgend beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Videoaufnahmen und Mitschnitte auf Sportplätzen im öffentlichen Raum.

Weiterführende Informationen sind im DFB-Positionspapier zur Foto- und Videonutzung im Fußball zu finden.

Hinweis: Die folgendne FAQ ersetzen keine rechtliche Beratung, sondern sollen Vereinen eine erste Orientierung im Umgang mit Videoaufnahmen bieten.

Fragen und Antworten

Zunächst liegt das Hausrecht beim Heimverein, d.h. der Gastgeber bestimmt über das Zutrittsrecht und die Vorgaben für Zuschauer/Gäste.

Wir empfehlen unseren Vereinen, durch einen entsprechenden Aushang in den Eingangs- und Aufenthaltsbereichen einen entsprechenden Hinweis anzubringen – wenn der Verein selbst Videoaufnahmen machen möchte. Mit dem Betreten des Sportgeländes begibt sich der Zuschauer in den öffentlichen Raum und stimmt damit gleichzeitig einer gewissen Einschränkung der Persönlichkeitsrechte zu. Konkret auf Videoaufnahmen bezogen bedeutet dies, dass ein Zuschauer/Zuschauerin als Teil einer größeren Gruppe (i.d.R. mehr als drei Personen) auf Fotos oder Videos zu sehen ist – nicht allerdings als Hauptperson.

Nein.

Entscheidend ist die Dauer der Veranstaltung bzw. der Aufenthalt auf dem Sportgelände im öffentlichen Raum – nicht der Abpfiff.

Innerhalb des gesetzlichen Rahmens.

Ja, siehe oben.

Zur Orientierung finden Vereine hier ein Beispiel für eine Datenschutz-Einwilligungserklärung, etwa für Jugendspielerinnen und -spieler:

Ich willige ein, dass von mir im Rahmen des Trainings- und Spielbetriebs Fotos und Filmaufzeichnungen auch zum Zwecke der Veröffentlichung durch den Verein angefertigt werden.

Überdies willige ich ein, (dass von mir auch zu anderen Zwecken) angefertigte Aufnahmen für Veröffentlichungen über die Vereinsmedien und für die Weitergabe an externe Medien genutzt werden dürfen.

Einwilligung: Ja
Datum der Einwilligung: 01.01.2025
Spieler: Luis Maier
Geburtsdatum: 01.01.2011

Sorgeberechtigte Person 1: Max Maier
Sorgeberechtigte Person 2 (bei Eltern): Manuela Maier
Telefon: +491721212122
E-Mail: diemaiers@googlemail.com