Jugendfußball
Pilotprojekt „Playing Down“: Anmeldungen ab sofort möglich
Der Württembergische Fußballverband ist einer von sechs Landesverbänden, die sich mit dem Pilotprojekt „Playing Down“ beschäftigen. Dabei geht es darum, Kinder mit verzögerter körperlicher Entwicklung zu stärken und eine Spielmöglichkeit in einem angemessenen Umfeld zu ermöglichen.
Deutlich kleinere und leichtere Kinder treffen im sportlichen Wettkampf einer Altersklasse oftmals auf größere, körperlich stärkere Gegenspieler. Man spricht hier vom „relativen Alterseffekt“, der für den sportlichen Werdegang spät entwickelter Kinder deutliche Nachteile mit sich bringen kann. In der Folge verlieren diese Kinder oft die Lust an zweikampfgeprägten Sportarten.
Seit 1. Juli geht das Pilotprojekt „Playing Down“ in die nächste Runde. Bis zum 15. August 2025 können sich biologisch jüngere Spieler für das Projekt anmelden und in einem standardisierten Verfahren vermessen lassen. „Playing Down“ bietet die Möglichkeit, durch eine Rückstufung in eine jüngere Altersklasse körperliche Unterschiede auszugleichen und den Spaß am Fußball zu fördern.
So funktionieren die Anmeldung und Vermessung
- Antragszeitraum ist vom 01.07. – 15.08. (Spielberechtigung vom 01.07. bis 31.01.) bzw. vom
01.12. – 31.01. (Spielberechtigung vom 01.02. bis 30.06.) - Vermessung: Zunächst führt der Verein bzw. Antragsteller Messungen durch, basierend auf bereitgestellten Video-Tutorials. Es gibt keine zweite Messung. Die Richtigkeit der Daten werden eidesstaatlich vom Jugendleiter bestätigt. Die wfv-Geschäftsstelle kann vorbehaltlich weiterhin Spieler zur Testung einladen.
- Einreichung der Anträge bitte bis zum 15.08. an Niklas Holderer (n.holderer@wuerttfv.de oder über das DFBnet Postfach).
- Genehmigung: Spieler, die die biologischen Altersgrenzen unterschreiten, erhalten eine befristete Spielberechtigung für die jüngere Altersklasse (z. B. U14 in der U13). Die Laufzeit für genehmigte Anträge beträgt eine Saisonhälfte. Für eine Verlängerung des Sonderspielrechts ist eine Folgetestung vorzunehmen.
Hintergrund zu „Playing Down“
Der DFB führte mit Beginn der Spielzeit 2024/25 in mehreren Landesverbänden (Baden, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Südbaden, Württemberg) das Pilotprojekt durch. Kinder, die entsprechende körperliche Kriterien erfüllen, erhalten zeitweise die Möglichkeit, in einer jüngeren Altersklasse zu spielen („Playing Down“), um sich dort mit körperlich ähnlich entwickelten Kindern zu messen. Das Projekt wird wissenschaftlich vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen begleitet.
Weitere Informationen zu „Playing Down“ gibt’s auf dieser Seite.