Fairplay-Voting

Einer geht noch! Jetzt abstimmen für den BLEIB FAIR-Monatssieger Juni

Die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen auf Hochtouren – und wir richten den Blick noch einmal zurück auf das Saisonfinale. Sportliche Highlights gab’s viele – und mit 149 gemeldeten Fairplay-Aktionen sogar einen neuen Rekord im BLEIB FAIR-Wettbewerb des wfv. Damit wurde nicht nur gekämpft und gejubelt, sondern auch Respekt gezeigt, Verantwortung übernommen und Haltung bewiesen. Und genau das zeichnet den Amateurfußball aus!

Zum Abschluss der Spielzeit 2024/25  haben uns im Juni noch einmal elf Meldungen erreicht – drei davon stehen nun zur Wahl zum BLEIB FAIR-Monatssieg Juni. Drei Szenen, drei Akteure, drei Geschichten, die zeigen, wie groß Fairness auf dem Platz sein kann – selbst dann, wenn es um viel geht.

Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, 9. Juli 2025, auf dieser Seite. Zur Wahl stehen folgende Kandidaten und Aktionen.

Ein unberechtigter Elfmeter im Kampf um den Relegationsplatz? Nein!

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga B6 im Bezirk Franken war der TSV Untersteinbach zu Gast beim SC Michelbach/Wald II. Der TSV stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Relegationsrang – mit einem Punkt Vorsprung auf die TSG Verrenberg. In der 10. Spielminute bot sich die Gelegenheit zur frühen Führung: Der Schiedsrichter sprach Untersteinbach einen Elfmeter zu.

Niklas Wartenberg, der vermeintlich Gefoulte, bestätigte auf Nachfrage jedoch, dass kein Foulspiel vorgelegen hatte. Daraufhin nahm der Schiedsrichter den Strafstoß zurück. Untersteinbach verlor die Partie mit 0:1 und musste sich am Ende der Saison mit dem dritten Platz begnügen. „Bei einem Sieg hätte Untersteinbach den Relegationsplatz sicher gehabt“, stellte Staffelleiter Franz Schmitt die Bedeutung des Fairplays klar.

Meisterschaft? Aber nicht mit unfairen Mitteln!

Ähnlich viel Druck im Kessel war im Spitzenspiel der Kreisliga B5 im Bezirk Enz/Murr – es ging um nichts Geringeres als die Meisterschaft, als sich am vorletzten Spieltag der TSV Höfingen und die Spvgg Mönsheim gegenüberstanden. Nach 30 torlosen Spielminuten zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. In seiner Wahrnehmung hatte der Höfinger Schlussmann den Mönsheimer Angreifer Noah Baumgärtner regelwidrig zu Fall gebracht.

Im Gespräch mit dem Schiedsrichter gab dieser zu, dass der Torspieler zuerst den Ball gespielt hatte. Der Schiedsrichter nahm den Strafstoß zurück und betonte: „Diese Ehrlichkeit, insbesondere bei so einem wichtigen Spiel, verdient absoluten Respekt.“ Die Spvgg Mönsheim verlor das Spiel mit 0:2.

Tor zurückgegeben – der Ball war im Aus!

Der SC Hermaringen und der TV Steinheim duellierten sich am letzten Spieltag der Kreisliga A3 im Bezirk Ostwürttemberg um eine möglichst gute Platzierung innerhalb der Top 5. Der SC Hermaringen führte kurz vor der Pause mit 1:0, als sich folgende Szene ereignete: Nach einer umstrittenen Aktion an der Seitenlinie – der Ball schien das Spielfeld verlassen zu haben – ließ der Schiedsrichter weiterspielen.

Im direkten Anschluss fiel das 2:0. Doch noch bevor die Freude über den Ausbau der Führung richtig aufkommen konnte, trat Serhiy Melinyshyn vor den Unparteiischen und wies diesen darauf hin, dass der Ball vor dem Treffer im Aus gewesen sei. Der Treffer wurde zurückgenommen. „Dieses Verhalten ist ein herausragendes Beispiel für gelebtes Fairplay“, kommentierte der Schiedsrichter im Spielbericht.

Starke Saison – starke Typen

Ob Monatssieger oder Lebensretter: Der wfv hat in dieser Saison alle gemeldeten Fairplay-Gesten ausgezeichnet – viele mit Sachpreisen, einige mit Sonderlob. Acht Monatssieger wurden gewählt, dazu vier Lebensretter geehrt, die nicht nur sportlich, sondern auch menschlich beeindruckten.

Jetzt seid ihr gefragt: Wer soll BLEIB FAIR-Monatssieger Juni werden? Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, 9. Juli 2025, auf dieser Seite.

Ansprechpartner

Arne Bauer
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-48

E-Mail: a.bauer@wuerttfv.de