Im Rahmen einer Videokonferenz hat sich der wfv-Spielausschuss mit den Bezirksvorsitzenden und den Bezirks-Spielleitern zum weiteren Vorgehen für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ausgetauscht.
Am gestrigen Abend fand eine Videokonferenz der Oberliga Baden-Württemberg der Herren im Beisein aller 21 Vereine und der Spielkommission statt. Thema war die Planung des weiteren Saisonverlaufs 2020/21.
Aufgrund der Verlängerung des Teil-Lockdowns wird der Spielausschuss nun Einzelheiten erläutern, wie Modelle mit Auf- und Abstiegsrunden nach abgeschlossenen Vorrunden aussehen können.
Der wfv-Vorstand hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, den ursprünglich für den 8. Mai 2021 geplanten 33. ordentlichen wfv-Verbandstag erst zum 24. Juli 2021 einzuberufen.
Keine Lockerungen der Corona-Beschränkungen bis zu den Weihnachtsfeiertagen: Sämtliche bis zum Jahresende 2020 terminierten Spiele im Verbandsgebiet müssen abgesetzt werden.
Der Spielbetrieb in Baden-Württemberg wird mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Wir empfehlen außerdem, den Trainingsbetrieb umgehend einzustellen.
Update der Corona-Verordnung Sport: Das Training ist weiter erlaubt in Gruppen bis zu 20 Personen, eine generelle Beschränkung der Zuschauerzahl auf 100 Personen gibt es nicht.
Für den organisierten Sport und den Trainingsbetrieb ergeben sich daraus keine unmittelbaren Veränderungen. Die „Corona-Verordnung Sport“ (CoronaVO Sport) gilt in der Fassung vom 8. Oktober 2020 bis auf weiteres unverändert.
Die aktuelle Corona-Situation, insbesondere in den Risikogebieten, erklärt auf deutsch, englisch, französisch und türkisch.
In den Herbst- und Wintermonaten wird uns das Corona-Virus verstärkt auf die Probe stellen. Wir nennen fünf „No-Gos“ im Kampf gegen Corona im Verein.
Das wfv-Präsidium hat beschlossen, den Spielklassenbeitrag für Jugendmannschaften im Spieljahr 2020/21 auszusetzen.
Die drei Fußballverbände in Baden-Württemberg stellen einen gemeinsamen Fünf-Punkte-Plan zum Kinderschutz vor.
Der Termin für die Auslosung des DB Regio-wfv-Pokal Viertelfinals 2020/21 steht fest: Gelost wird am 2. Oktober im ITS-Forum am Stuttgarter Hauptbahnhof.
Auf Vorschlag der zuständigen Ausschüsse und Gremien wird in der Saison 2020/21 auf die Durchführung von Wettbewerben in der Halle verzichtet.
Der SSV Ulm 1846 Fußball gewinnt den DB Regio-wfv-Pokal 2019/20 und macht damit tatsächlich den Titelhattrick perfekt.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: In der wfv-Geschäftsstelle wurde die digitale Lostrommel für´s Achtelfinale im DB Regio-wfv-Pokal 2020/21 gedreht.
Der Südwestrundfunk (SWR) überträgt das DB Regio-wfv-Pokalfinale 2019/20 live und in voller Länge auf seinem YouTube-Kanal.
Am Samstag, 22. August, spielen die TSG Balingen und der SSV Ulm 1846 Fußball um den Titel im DB Regio-wfv-Pokal 2019/20.
Um bei Covid-19-Fällen in einer Mannschaft schnell und angemessen reagieren zu können, haben wir eine Anlaufstelle für Vereine geschaffen.
Am gestrigen Abend hat der Beirat des wfv per Videokonferenz einige vorbereitende Entscheidungen für den Spielbetrieb in der Spielzeit 2020/21 getroffen.
Per Zufallsgenerator wurden im DFBnet die Spielpaarungen für die ersten drei Runden des DB Regio-wfv-Pokals der Herren 2020/21 ermittelt.
Anrede
Vorname
Nachname*
Organisation/Medium
Tel: 0711/22764-22
E-Mail: h.baumeister@wuerttfv.de