Bezirk Donau
111. Vereinsdialog: Die Vereinszukunft des SV Braunenweiler im Fokus
Der 111. Vereinsdialog im Verbandsgebiet des Württembergischen Fußballverbandes führte die wfv-Delegation – bestehend aus dem Vorsitzenden des Verbandsspielausschusses, Harald Müller, dem Geschäftsführer Ralf Gabriel und dem DFB-Masterplankoordinator, Yannik Weiland – zum SV Braunenweiler in den Bezirk Donau. Vertreten wurde der Verein, der nordöstlich der Stadt Bad Saulgau gelegen ist, durch Georg Roth (Vorsitzender), Florian Bulander (Jugendleiter) und Marc Schauperl (Spielausschussvorsitzender). Ebenfalls anwesend im modernen Vereinsheim des Sportvereins waren Thorsten Pohl (Vorsitzender) und Ralf Gläsle (Jugendleiter) vom benachbarten SV Renhardsweiler, der als Partner in den Spielgemeinschaften der Jugend fungiert.
Frühzeitig für die Zukunft aufstellen
Der Dialog nahm zügig an Fahrt auf, sodass die im Vorfeld übermittelten Themenschwerpunkte des Vereins vollumfänglich und zur Zufriedenheit aller anwesenden Parteien diskutiert werden konnten. Im Mittelpunkt des 90-minütigen Austausches zwischen Verein, Bezirk und Verband stand die Vereinszukunft des SV Braunenweiler. Gemeinsam wurde erörtert, wie man unter anderem das große ehrenamtliche Engagement (Gewinner des Vereinsehrenamtspreises 2022), das lebendige Vereinsleben und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit vor den Hürden und Veränderungen der heutigen Zeit zukunftssicher macht.
Zum Abschluss hob man gemeinsam noch einmal hervor, dass es extrem wichtig ist, dass man sich schon frühzeitig über die Zukunft des eigenen Vereins Gedanken macht. Der Verband und der Bezirk sagten gerne ihre Unterstützung zu, sollte der Verein konkrete Bedarfe haben.
Wir bedanken uns beim SV Braunenweiler für die Bereitschaft zum Dialog und dem Bezirksteam Donau für die Unterstützung. Weiter geht es mit dem nächsten Vereinsdialog beim 1. FC Rechberghausen im Bezirk Neckar/Fils. Falls auch Sie Ihren Verein für einen Vereinsdialog anmelden möchten, wenden Sie sich gerne an die Vorstandschaft Ihres Bezirks oder direkt an den wfv.