Premiere im Gehfußball

Der erste Württembergische Walking Football-Meister heißt TSV Blaubeuren

In Mietingen fand am vergangenen Samstag die 1. Württembergische Walking Football Meisterschaft statt. Insgesamt sechs Mannschaften gingen an den Start. Der TSV Blaubeuren hatte am Ende, dank der besseren Tordifferenz, die Nase vorne. Zweiter wurde der Gastgeber SV Mietingen, vor dem TSV Schmiden. Weitere Mannschaften wurden von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, dem Fußballbezirk Oberschwaben und dem TSV Scharnhausen gestellt.

Walking Football ist eine präventive und gesundheitsfördernde Variante des Fußballs. Gespielt wurde in geschlechter-gemischten Teams. Bei der ersten Württembergischen Meisterschaft im Walkion Football waren Spielende im Alter von 13 bis 80 Jahre im Einsatz. Walking Football ist im wfv im Bereich Freizeit- und Breitensport angesiedelt.

So geht Walking Football

Die Fußballvariante hat drei grundlegende Regeln. Es darf nur gegangen werden, ein Fuß muss immer Kontakt zum Boden haben, der Ball darf nicht über Hüfthöhe (ca. 1 Meter) gespielt werden und Körperkontakt ist nur eingeschränkt zulässig. Das Spielfeld ist 42×21 Meter groß, gespielt wird auf Tore, die maximal drei Meter breit und einen Meter hoch sind. Vor dem Tor ist eine Sperrzone markiert, die nicht betreten werden darf.

Das Turnier wurde auf 1,80 m breite und 0,90 m hohe Bazooka-Goals gespielt. Diese spendete der Württembergischen Fußballverein im vergangenen Jahr jedem Verein. Sie eigenen sich nicht nur für den Kinder- und Jugendfußball, sondern auch optimal für das Spielen von Walking Football.

Wir bedanken uns beim SV Mietingen für das Ausrichten des Turniers und gratulieren dem TSV Blaubeuren zum Titel! Des Weiteren wünschen wir allen aktiven Vereinen weiterhin viel Spaß beim Walking Football.

Ansprechpartner

Jan Czeilinger
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-49

E-Mail: j.czeilinger@wuerttfv.de