Schulfußball

Erfolgreiche JTFO-Tagung in Ruit: Schulfußball im Fokus

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Schulfußballreferenten des Württembergischen Fußballverbandes (wfv) sowie die Kreisbeauftragten von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ (JTFO) zur jährlichen Tagung in der Sportschule Ruit.

Zum Auftakt erhielten die Teilnehmer*innen aktuelle Einblicke in die wfv-Aktivitäten rund um Schule und Fußball. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von wfv-Vizepräsidentin Angelika Fioranelli-Petersohn, die über das geplante „Jahr der Schule“ informierte. Dieses wird im neuen Schuljahr als kommunikativer Schwerpunkt regelmäßig vom DFB medial begleitet.

Am Nachmittag stand ein spannender Vortrag von Tim Posawatz auf dem Programm. Unter dem Titel „Das Gehirn spielt mit: Exekutive Funktionen und Selbstregulation fördern“ beleuchtete er die Rolle kognitiver Prozesse im Sport. Anschließend wurde es sportlich: In einer Praxiseinheit zur „Trainingsphilosophie Deutschland“ kamen die Teilnehmenden bei intensiven Fußballspielen auf Minitore ordentlich ins Schwitzen. Abgerundet wurde der Tag durch die Übergabe neuer Trikots für alle Kreisbeauftragten, gesponsert von der AOK Baden-Württemberg.

Der zweite Tag startete mit den turnusmäßigen Arbeitskreisen der JTFO-Kreisbeauftragten und einem Bericht aus dem Kultusministerium. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung verdienter Persönlichkeiten: wfv-Ehrenmitglied Klaus Moosmann und der ehemalige Landesbeauftragte für JTFO, Helmut Kottmann, wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement im Schulfußball mit einem Ehren-Oscar ausgezeichnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedeten beide mit großem Applaus.

Die erfolgreiche Tagung zeigte einmal mehr die Bedeutung des Schulfußballs für die sportliche Entwicklung junger Talente und stärkte die Zusammenarbeit zwischen Schulen und dem wfv.