Verbandsdialog 2025
Neue Impulse für den Freizeit- und Breitensport: wfv entwickelt Spielkonzept
Vom 23. bis 25. Januar 2025 fand auf dem DFB-Campus in Frankfurt der Verbandsdialog unter dem Schwerpunktthema „Freizeit- und Breitensport“ statt. Der Württembergische Fußballverband (wfv) war mit einer fünfköpfigen Delegation vertreten, darunter Hannelore Pink (Vorsitzende Ausschuss für Freizeit- und Breitensport), Thomas Proksch (Abteilung Spielbetrieb), Sina Mahler (FSJlerin) sowie Markus Bührer (Bezirk Rems/Murr/Hall) und Matthias Pakai (Bezirk Nordschwarzwald).
Freie Spielangebote im Mittelpunkt
Das zentrale Ziel des Dialogs war die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung freier Spielangebote in den Verbänden und Bezirken. Unter dem Leitgedanken „Thinking out of the box“ und mit dem Ansatz „so wenig Regulation wie möglich“ erarbeiteten sechs Pilotlandesverbände Konzepte, die bereits im Sommer 2025 umgesetzt werden sollen.
wfv entwickelt eigenes Spielkonzept
Auch der Württembergische Fußballverband setzt die gewonnenen Erkenntnisse direkt in die Tat um: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Verbandsdialogs arbeiten derzeit an einem eigenen freien Spielkonzept, das im Juni 2025 eingeführt werden soll. Ziel ist es, niederschwellige Spielmöglichkeiten zu schaffen, die ohne starre Strukturen auskommen und so mehr Menschen für den Breitensport begeistern.
Mit diesem innovativen Ansatz setzt der Verbandsdialog 2025 ein starkes Zeichen für die Zukunft des Freizeit- und Breitensports.