Jugendfußball
Fußball, Fantasie und Fairplay – das Höfleswetz-Turnier 2025 ruft!
Am Dienstag, 23. September, jagen im Stuttgarter Neckarpark mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche dem Ball nach. Der Anlass: Deutschlands größtes Eintages-Turnier – die 52. Auflage des Höfleswetz! Der Württembergische Fußballverband lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zum traditionsreichen Sportevent ein – zwischen MHP-Arena und Mercedes-Museum wird den ganzen Tag lang gedribbelt, geschossen und gejubelt
Diese Preise gibt es zu holen
Gespielt wird in den bewährten Kategorien „Lauser (U11)“, „Mädels“ und „Höfleswetzer (je U14)“. Am Ende werden wie gewohnt die drei Siegerteams gekürt. Doch nicht nur für die sportlichen Champions, auch für die kreativsten und fairsten Mannschaften gibt es etwas zu holen:
- Fairstes Team: Das Team mit den besten Umgangsformen des Turniers wird gemeinsam mit den drei besten Mannschaften aus jeder Kategorie mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Dem Besuch eines Heimspiels des VfB Stuttgart!
- Beste Kicker: Wer auf dem Platz besonders glänzt, wird ebenfalls vom Medienpartner Stuttgarter Nachrichten als bester Torspieler, beste Spielerin oder bester Spieler ausgezeichnet.
- Kreativster Teamname: Von „Bananenflanke Deluxe“ bis „FC Currywurst United“ – der fantasievollste Teamname wird von Ensinger Mineralquellen prämiert, die somit nicht nur die Getränke für den Turniertag sponsern.
- Ehrung im Weißen Saal: Die besten Mannschaften werden vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zu einer feierlichen Ehrung ins Neue Schloss Stuttgart eingeladen.
Ein voller Fußballtag im Neckarpark
Zwischen 8.00 und 17.00 Uhr wird auf 14 Plätzen gespielt, darunter einem Inklusionsfeld, auf dem unter anderem die Kicker vom Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) aktiv sein werden. Ein Video vom letztjährigen Höfleswetz-Turnier gibt es auf dem wfv-Instagram-Kanal.
Mit dabei sind natürlich auch wieder die VfB Fußballschule mit einem Dribbling-Parcours sowie Fußball-Darts. Außerdem steht das VfB-Maskottchen Fritzle für Selfies parat. Wer den härtesten Schuss hat, zeigt sich an der Schussgeschwindigkeits-Messanlage.
Die Gesundheitskasse AOK, ebenfalls Partner des wfv, ist wie gewohnt mit einem Glücksrad und weiteren Mitmachangeboten am Start. Für Verpflegung ist gesorgt – ebenso wie für ein Goodie-Bag mit Verpflegungsgutscheinen für alle Teilnehmenden
Wer kann mitmachen?
Ein Team besteht aus 5 Feldspielerinnen/-spielern + 1 Torwart, bis zu 10 Personen können pro Team gemeldet werden. Ob aus Schule, Straße, Verein oder Viertel – Hauptsache, ihr habt Lust auf Fußball! Mitmachen können Lauser (geboren nach dem 1. August 2014) sowie Höfleswetzer & Mädels: Geboren nach dem 1. August 2011.
Anmeldeschluss ist Dienstag, der 16. September 2025. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und per E-Mail an info@wuerttfv.de senden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Team.
Schulbefreiung? Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums, das alle Schulen im Stuttgarter Raum über das Turnier informiert. Die Entscheidung über eine Unterrichtsbefreiung trifft die jeweilige Schulleitung auf Antrag