Neue Spielformen
Fußball pur für unsere Kids: Die dritte wfv-Kinderfußball-Tour steht an
Die wfv-Kinderfußball-Tour geht im Mai 2025 in die dritte Runde. An drei Spielorten treten jeweils bis zu 300 Mannschaften an einem Wochenende gegeneinander an – insgesamt können also bis zu 900 Teams dabei sein! Zum Auftakt macht die Tour am ersten Maiwochenende in Oedheim halt, gefolgt von den Standorten Stuttgart und Biberach an der Riß. Alle Veranstaltungen stehen unter dem Motto: „Vollgas mit Vollbande für unseren Fußballnachwuchs!“
Bereits zur Premiere im Jahr 2023 waren 2.000 Kinder dabei, im vergangenen Jahr verdoppelte sich die Zahl auf über 4.000. Auch diesmal sind alle Bambini sowie F- und E-Jugendlichen – sowohl Mädchen als auch Jungen – eingeladen. Für maximalen Spielspaß sorgen luftgefüllte Rundumbanden, sogenannte Airpitches, die von wfv-Partner Bazookagoal bereitgestellt werden. So bleibt der Ball immer im Spiel – Fußball pur!
Drei Spielvarianten für altersgerechtes Fußballerlebnis
Die wfv-Kinderfußball-Tour bringt nicht nur jede Menge Spaß, sondern vermittelt auch die neuen Spielformen im Kinderfußball. Seit dieser Saison wird bundesweit mit kleineren Teams auf reduzierten Feldern gespielt – für mehr Ballaktionen, mehr Lerneffekte und mehr Freude am Spiel.
Gekickt wird bei der wfv-Kinderfußball-Tour in drei Varianten:
- Bambini: 3-gegen-3 im Funino-Format, d.h. auf vier kleine Tore, ohne feste Torspieler.
- F-Jugend: 4-gegen-4 auf zwei Jugendtore, auf einem etwas größeren Spielfeld, aber immer noch ohne feste Torspieler.
- E-Jugend: 5-gegen-5 auf zwei Jugendtore mit festen Keepern.
Im wfv wird bereits seit vielen Jahren nach dem Prinzip der „mitwachsenden Spielfelder“ gekickt. Was das bedeutet und wie der württembergische Fußballnachwuchs von den Bambini bis zur E-Jugend spielt, wird auf dieser Seite erklärt.
Termine, Spielorte und Anmeldung
Die Ausrichtervereine für die dritte wfv-Kinderfußball-Tour sind die Spvgg Oedheim (Bezirk Franken), der FSV Waldebene Ost (Bezirk Stuttgart/Böblingen) und der FV Biberach / Wacker Biberach (Bezirk Oberschwaben). Gespielt wird jeweils an einem Doppelspieltag (Samstag & Sonntag). Es können mehrere Teams pro Verein teilnehmen – ein Team sollte je aus drei Bambini, vier F- oder fünf E-Jugendlichen bestehen.
Natürlich dürfen auch Mannschaften teilnehmen, die aus einem anderen Bezirk anreisen. Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Ausrichtervereinen über folgende Links:
- Spvgg Oedheim (03./04. Mai 2025)
- FSV Waldebene Ost (10./11. Mai 2025)
- FV Biberach / Wacker Biberach (17./18. Mai 2025)
Kostenloses Angebot für die Vereine
Für die Vereine entstehen keine Anmeldegebühren. Die vollständige Übernahme der Kosten erfolgt durch den Württembergischen Fußballverband. Kinderfußball-Experte Ali Stoppel blickt voller Vorfreude auf die dritte Kinderfußball-Tour in Württemberg: „Die Begeisterung für den neuen Kinderfußball wächst von Jahr zu Jahr. Unser Ziel ist es, noch mehr Kinder zum Mitmachen zu bewegen und vielleicht sogar einen neuen Teilnehmer-Rekord aufzustellen!“