VR-Talentiade-Team-Tag
Alles dreht sich um den Nachwuchs
Viele erfolgreiche Profisportlerinnen und Profisportler wurden über die VR-Talentiade entdeckt und von ihren Fachverbänden gefördert. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist etwa der heutige DFB-Nationalspieler Joshua Kimmich. Auch in diesem Jahr wurden die besten Nachwuchskicker und -kickerinnen besonders geehrt.
Nach der Sichtung zahlreicher Kinder in der vergangenen Saison wurden die besten Nachwuchstalente aus sieben verschiedenen Sportarten vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken zu einem Abschluss-Event eingeladen. Der VR-Talentiade-Team-Tag bildet den Höhepunkt eines intensiven Jahres der Sichtung und Förderung – auch im Fußball.
16 Fußballtalente aus BW
Aus den drei baden-württembergischen Fußballverbänden waren 16 Talente bei der Abschlussveranstaltung dabei: Diese trafen sich zusammen mit über 60 weiteren Nachwuchssportler*innen aus Handball, Ski, Turnen, Tennis, Golf oder Leichtathletik in Stuttgart. Dabei standen gemeinsame Aktivitäten wie der Klettergarten oder der Besuch des ATP-Turniers BOSS OPEN an. Die VR-Talentiade-Kinder konnten dort Tennisprofis hautnah bei deren Training oder Erstrundenspielen beobachten. Abseits der Spiele auf den Rasentennisplätzen gab es Mitmachaktionen für die jungen Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Die Fußball-Talente bekamen dabei aus den Händen von BWGV-Bereichsleiter Timo Ziegler, SBFV-Vizepräsidentin Ute Wilkesmann, bfv-Vizepräsident Andreas Pitz sowie wfv-Verbandsjugendleiter Michael Supper jeweils eine Urkunde und eine Medaille überreicht.
Wir danken Alexandra Heißler und ihren Kollegen vom BWGV für das hervorragend organisierte Wochenende. Für die tolle Unterstützung im Rahmen der VR-Talentiade bedanken wir uns speziell auch in Namen aller Talente recht herzlich.
Bilder: Photoproduction Hanselmann