Kunststoff-Rasenplätze
Granulat gehört auf den Platz: DFB-Banner und Hilfestellungen für Vereine
Die Diskussion um Mikroplastikaustrag aus Kunststoff-Rasenplätzen durch Gummigranulat beschäftigt viele Vereine und Kommunen, die sich auf das Inkrafttreten des EU-weiten Verbots des Inverkehrbringens von Gummigranulat als Füllstoff für Kunststoff-Rasenplätze ab 2031 vorbereiten möchten und sich aktiv mit möglichen Alternativen befassen. Gleichzeitig sollen die bestehenden Kunststoff-Rasenplätze, von denen aktuell noch viele mit Gummigranulat verfüllt sind, auch im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst lange sachgemäß gepflegt und dadurch lange genutzt werden können.
Unterstützend zur Aufklärungsarbeit durch den DFB und die Landessportbünde finden sich auf DFB.de Informationen und Hilfestellungen sowie Tipps zur umweltschonenden Pflege von Kunststoff-Rasenplätzen, zusammengefasst in der „DFB-Handlungsempfehlung für Vereine und Kommunen: Mikroplastikaustrag bei bestehenden Kunststoff-Rasenplätzen“.
Für Vereine, die ihre Mitglieder, Aktiven und Besucher*innen darauf aufmerksam machen möchten, gibt es nun zusätzlich auch ein Plakat bzw. Banner mit einfachen Tipps. Die Meldung dazu finden Sie hier.