Siegerehrung

Große Kulisse für kleine Kicker: Höfleswetz-La-Ola fegt durchs Neue Schloss

Kicken, Zocken, Bolzen – das ist die Essenz des Höfleswetz! Der Spaß am Fußball steht im Zentrum des Turniers, das insbesondere bei Schulteams beliebt ist und Ende September bereits zum 51. Mal im Stuttgarter Neckarpark stattfand. Nach 352 Partien gab es je eine Sieger-Mannschaft in den Kategorien Lauser, Höfleswetzer und Mädchen. Belohnt wurden auch das fairste Team sowie der „FC Lieber im Pool“, den wfv-Partner Ensinger Mineralquellen für den kreativsten Namen würdigte.

Vor wenigen Wochen feierte die Stuttgarter MHP Arena die besten Teams vor dem VfB-Heimspiel gegen den VfL Bochum. Emotionaler Höhepunkt des Stadionbesuchs: Das erste Bundesliga-Tor von VfB-Youngster Justin Diehl, der beim Höfleswetz noch fleißig Autogramme schrieb und geduldig die Fragen der Kinder beantwortete.

Es ist Tradition, dass die besten Teams zusätzlich im „Weißen Saal“ im Neuen Schloss in Stuttgart mit Medaillen und Pokalen belohnt werden. Gastgeber ist das Kultusministerium Baden-Württemberg, das den Höfleswetz gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung unterstützt. Wer im Neckarpark dem Ball nachjagt, bekommt schulfrei!

Olympiasiegerin Leonie Maier übergibt Medaillen

Mit 110 Teams und über 1.200 Kindern sprengte das 51. Höfleswetz-Turnier Ende September erneut alle Rekorde. „Das ist natürlich Wahnsinn. Das zeigt, wie attraktiv das Turnier ist“, freute sich Hausherr Michael Daiber im vollbesetzten „Weißen Saal“. Helmut Ebermann, stellvertretender Verbands-Jugendleiter, bezeichnete den Sport als „Lebenselixier unserer Kinder“ und sicherte zu, dass sich der Verband weiter engagieren werde: „Das Höfleswetz ist eine Herzensangelegenheit für uns.“ Die Medaillen bekamen die Schülerinnen und Schüler von einer Olympiasiegerin um den Hals gehängt: Leonie Maier unterstützt den Höfleswetz als Gesicht der VfB Fußballschule.

Gänsehaut-Ansprache des fairsten Teams

Für einen Gänsehautmoment sorgte ein Schüler der fairsten Mannschaft „Hinker-Sprinter“, der auf der Bühne zum Mikrofon griff: „Wenn alle Spieler fair sind, entsteht eine bessere Atmosphäre und der Fußball bleibt ein Spiel, das auf positiven Werten basiert.“ 

Sein kurzer Vortrag wurde mit donnerndem Applaus belohnt, überhaupt war die Stimmung ausgelassen. Immer wieder rollte die La-Ola durch den Weißen Saal, während sich die Siegerteams zum Mannschaftsfoto auf der Bühne positionierten. Einen würdigen Rahmen bildete die musikalische Begleitung durch den Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Korntal-Münchingen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Medienpartner Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport als Schirmherrin und an unsere Partner Ensinger Mineralquellen sowie an die VfB Fußballschule.

Ansprechpartner

Matthias Rudolf
Marketing und Events

Tel: 0711/22764-971

E-Mail: m.rudolf@wuerttfv.de