Ehrenamt
Hohe Auszeichnung: Hans-Georg Maier erhält Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
Im Kreis zahlreicher Gäste erhielt Hans-Georg Maier am 8. Mai im Rathaus der Stadt Giengen für seine vielfältigen ehrenamtlichen Verdienste im Fußball die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg – überreicht durch OB Dieter Henle und Jens-Peter Schuller, Bezirksvorsitzender in Ostwürttemberg. Vor Ort waren neben der Familie unter anderem Landrat Peter Polta, Kreisrat und wfv-Schatzmeister Rainer Domberg und Stadträtin Gabriela Fetzer sowie Vertreter vom RSV Hohenmemmingen.
Die Meriten für die hohe Ehrung des Landes hat Hans-Georg Maier in zahlreichen Ehrenämtern im Fußball und beim RSV Hohenmemmingen gesammelt: Unter anderem war er sechs Jahre lang Vereinsvorsitzender, zwölf Jahre lang Abteilungsleiter Fußball, 40 Jahre lang Fußball-Schiedsrichter. Seit sechs Jahren ist er Ehrungsbeauftragter im Fußballbezirk Ostwürttemberg. Über seinen Schreibtisch gehen sämtliche Ehrungsanträge für Menschen, die den Fußball als eine der wesentlichen gesellschaftlichen Säulen mittragen. OB Dieter Henle meinte daher in seiner Laudatio, es sei gar nicht so leicht, einen Ehrungsbeauftragten zu ehren, er wage es aber trotzdem und hoffe, Hans-Georg Maier könne sich heute ganz auf die andere Seite einlassen:
Für Hans-Georg Maier war all das stets selbstverständlich, auch das Familienleben hat zu einem guten Teil auf dem Fußballplatz des RSV stattgefunden (mit dem Ergebnis, dass Sohn Bernd Fußballprofi und Trainer wurde, Sohn Markus Co-Trainer und RSV-Abteilungsleiter Fußball und Tochter Kerstin mit Ralf Göhringer, dem zweiten Abteilungsleiter des RSV verheiratet ist). Der Oberbürgermeister legte Wert darauf, zu betonen, dass vor diesem Hintergrund auch Ehefrau Brigitte einen großen Anteil habe.
Jens-Peter Schuller betonte in seiner Ehrung, Hans-Georg Maier sei im gesamten wfv-Gebiet bei Ehrungen, bei Vereinsabenden, in Festzelten ein immer gern gesehener Gast. „Seine knitze, freche Art mag ich besonders. Ich erinnere mich noch an die Veranstaltungen beim RSV, als einer immer in den RSV-Vereinsfarben Schwarz und Weiß dasaß und gebruddelt hat über den wfv. Ich sagte zu ihm, komm zu uns und sorge aktiv dafür, dass wir es besser machen. Und ich bin dir, lieber HG so dankbar, dass du zu uns gekommen bist. Wie der OB vorher zum Abschluss gesagt hat: Du bist ein Vorbild im Ehrenamt, das kann ich nur unterstreichen.“
In seinen Dankesworten hob der von diesem Ereignis und den hochrangigen Gästen sehr berührte Hans-Georg Maier darauf ab, dass es ihm nicht um sich selbst, sondern immer um den Fußball und die Menschen gegangen sei.
„Es ist doch fast zu viel Ehre wegen einer Person wie mir. Da fehlen mir fast die Worte. Bei so einer Ehrung durch das Land Baden-Württemberg muss man doch viel im Ehrenamt geleistet haben.“ Er sei, so Maier, beim wfv und beim RSV Hohenmemmingen nur der Ideengeber, Antreiber und Mitwirker bei verschiedenen Projekten gewesen, umgeben von einem großartigen Team. „Deshalb, muss ich sagen, gehört ein Teil dieser Ehrung auch diesem Team, sei es beim wfv-Bezirksausschuss oder sei es beim RSV Hohenmemmingen. Ein Teil dieser Ehrung, das wurde auch schon angesprochen, gehört auch meiner Familie: meiner Frau, meinen Kindern. Denen sage ich ganz besonders ‚Danke‘“.
Foto und Bericht: Stadt Giengen an der Brenz.