Kurzschulungen im Frühjahr
Spielend Lernen mit der Trainingsphilosophie Deutschland
In den neuen Wettspiel-Formaten des Kinderfußballs sind alle Kids in jeder Situation am Spiel beteiligt. Alle spielen gleichzeitig und haben viel Spielzeit. Diese grundsätzliche Philosophie des Kinderfußballs soll nun durch die Trainingsphilosophie Deutschland (TPD) auch im Training erkennbar sein. Insgesamt 18 Kurzschulungen stehen aktuell im wfv-Veranstaltungskalender zur Auswahl.
Start der Kurzschulungsreihe am 11. März
Was ist die Trainingsphilosophie Deutschland und wie kann ich mein Training dadurch ganz einfach gestalten? Antworten auf diese Fragen bietet die neue Kurzschulungsreihe, die im Frühjahr 2024 in den Bezirken des Württembergischen Fußballverbandes angeboten wird. Die ersten Kurzschulungen finden am 11. März beim FC Rechberghausen (Bezirk Neckar/Fils) und SV Baisingen (Bezirk Nördlicher Schwarzwald) statt.
In der TPD stehen die Kriterien Intensität, Freude und Wiederholung für jedes Kind im Mittelpunkt und werden praxisorientiert aufbereitet: viele Ballkontakte, schnelle Spielfortsetzungen, persönliche Duelle und Abschlussaktionen für jedes Kind. Unabhängig vom Ausgangsniveau sind alle gezeigten Spielformen direkt anwendbar und sorgen für viel Spielzeit für jedes Kind und eine herausfordernde, abwechslungsreiche und mitreißende Lernumgebung. Das bedeutet spielendes Lernen!
Hinweise zur Kurzschulungsreihe
- Alle Teilnehmer*innen sind aktiv in die Praxis eingebunden und werden daher gebeten, entsprechende Trainingskleidung und einen Ball mitzubringen.
- Diese Schulung wird für die Lizenzverlängerung mit fünf Lerneinheiten anerkannt.
- Die Anmeldung erfolgt über den wfv-Veranstaltungskalender im DFBnet.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und wünschen viel Spaß bei der Anwendung der Trainingsphilosophie Deutschland!