UEFA EURO 2024

Livestream vom Podiums-Talk „Vielfalt vereint!?“

In 218 Tagen wird die EURO 2024 angepfiffen und die Host City Stuttgart wird zahlreiche Fußballfans aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt zur Fußball-Europameisterschaft begrüßen. Unter dem Leitgedanken „Vereint für Stuttgart“ findet eine Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen vor und während der UEFA EURO 2024 statt – mit dem Ziel, Grenzen abzubauen und Vielfalt in all ihren Facetten lebendig werden zu lassen.

Ein besonderes Zeichen für Diversität sowie gegen Diskriminierung und Rassismus setzt die Host City Stuttgart mit dem Podiums-Talk „Vielfalt vereint!?“ am 13. November 2023 ab 19:30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, bei dem unterschiedliche Themenschwerpunkte der Vielfalt beleuchtet werden und über Wünsche und Erwartungen an die UEFA EURO 2024 in Stuttgart diskutiert wird.

Hochkarätig sind an diesem Abend die Gäste. Clarence Seedorf, Globaler UEFA-Botschafter für Vielfalt und Wandel sowie Rekordsieger der Champions League richtet einen Impuls an die geladenen Gäste. Mit seinen Stiftungen ist Seedorf seit vielen Jahren im permanenten Einsatz gegen Rassismus und Diskriminierung. Die Begrüßungsrede wird Stuttgarts Sozialbürgermeisterin Dr. Alexandra Sußmann halten.

Podiums-Talk mit prominenten Gästen

Im folgenden Podiums-Talk diskutieren Muhterem Aras (MdL, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg), Philipp Lahm (Turnierdirektor UEFA EURO 2024), Alexander Wehrle (Aufsichtsratsvorsitzender der DFB GmbH & Co. KG und Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart 1893 AG), Hans Sarpei (ehemaliger Bundesliga-Fußballer und ghanaischer Nationalspieler) sowie Frank Thumm (wfv-Hauptgeschäftsführer) über Diskriminierung im Alltag und auf dem Fußballplatz sowie die Chancen und Erwartungen an das Fußball-Großereignis im kommenden Jahr in Stuttgart. Der Podiums-Talk wird von SWR-Moderatorin Lea Wagner moderiert und live gestreamt.

Frank Thumm: „Der Amateurfußball bildet die Vielfalt der Gesellschaft ab. Keine andere Sportart bringt so viele Menschen zusammen, die aufgrund ihrer Herkunft, Bildung, Religion und Sozialisation sonst weniger Berührungspunkte hätten. Das ist eine große Chance – aber auch eine Herausforderung.“

Den Livestream des Podiums-Talks gibt es zu gegebener Zeit auf der Seite der Host City Stuttgart.