Jugendfußball

Abschluss der Hallenrunde 2024/25 – Frauen und Jugend zaubern beim Saisonfinale

Über 400 Turniere, mehr als 3.000 teilnehmende Mannschaften und über 30.000 begeisterte Kinder und Jugendliche – die Bilanz des Sparkassen JuniorCup 2024/25 ist beeindruckend! Was im Dezember begann, fand am vergangenen Wochenende seinen Höhepunkt: In fünf Wettbewerben wurden in Ehningen die wfv-Hallen-Champions im Rahmen des Sparkassen JuniorCup gekrönt. Zudem ermittelten die A- und B-Junioren ihre Futsal-Meister in Filderstadt.

A- und B-Junioren krönen ihre Futsal-Meister

Über Wochen kämpften die besten A- und B-Juniorenteams in ganz Württemberg um den Einzug in die Futsal-Endrunde. Nach den Bezirksmeisterschaften und der Vorrunde auf Verbandsebene fiel am Sonntag in Bernhausen die endgültige Entscheidung.

Bei den A-Junioren stand die SGM Wacker Biberach/Mettenberg ganz oben auf dem Treppchen. Im Finale bezwang die Spielgemeinschaft den SV Schluchtern mit 4:2. Im Halbfinale hatte der TSV Essingen gegen den späteren Turniersieger das Nachsehen (0:2). Den dritten Platz schnappte sich die SG Weilimdorf (alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE).

Souverän sicherte sich der FSV 08 Bietigheim-Bissingen die Futsal-Krone der B-Junioren. Im Halbfinale bezwangen die Nullachter den FV Biberbach mit 4:1, im Finale ließ man die SGM Langenau gar mit 5:0 abblitzen. Eine bärenstarke Leistung, die mit der Goldmedaille belohnt wurde. Dritter wurde der VfR Aalen – alle Spiele und Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE!

Sparkassen JuniorCup begeistert das Publikum

Der Sparkassen JuniorCup ist die offizielle Verbandshallenmeisterschaft der Junioren und Juniorinnen in Württemberg. 40 Teams qualifizierten sich über die Bezirksmeisterschaften und die Endrunde auf Verbandsebene für das große Finale in Ehningen und Stuttgart-Weilimdorf.

Mit dabei waren nicht nur die Nachwuchskicker*innen, sondern auch zahlreiche Fans, Eltern und Familienangehörige, die für eine fantastische Stimmung sorgten. Verbandsjugendleiter Michael Supper zeigte sich begeistert:

„Der Sparkassen JuniorCup bot spannende und faire Spiele, bei denen der Teamgeist und die Leidenschaft für den Fußball deutlich spürbar waren. Der Kinder- und Jugendfußball ist von enormer Bedeutung, denn er fördert nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Respekt.

Ein besonderer Dank gilt den teilnehmenden Mannschaften, den Ausrichtervereinen und unserem Kooperationspartner, dem Sparkassenverband, für die großartige Unterstützung.

B-Juniorinnen

Bereits am Samstag spielten die B-Juniorinnen in Stuttgart-Weilimdorf um den Titel. In einem spannenden Finale setzte sich der 1. FC Donzdorf gegen den SV Unterjesingen durch. Die Donzdorferinnen überzeugten mit einer starken Defensive und kassierten im gesamten Turnier nur zwei Gegentore. Der SV Unterjesingen blieb bis zum Finale sogar komplett ohne Gegentreffer, musste sich dort aber knapp geschlagen geben. Dritter wurde der SV Deuchelried.  Alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE.

C-Junioren

Das Finale der C-Junioren war an Spannung kaum zu überbieten! Der 1. FC Normannia Gmünd und der VfL Kirchheim/Teck lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, doch in der regulären Spielzeit fiel kein Tor. Erst in der Verlängerung entschied die Normannia das Spiel mit einem sehenswerten Treffer für sich. Dritter wurde der TSV Neu-Ulm. Alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE. Für den VfL Kirchheim/Teck geht es gemeinsam mit dem 1. FC Normannia Gmünd weiter zu den Süddeutschen Futsal-Meisterschaften am 8./9. März in Ehningen. Viel Erfolg!

C-Juniorinnen

Nach zwei spannenden Halbfinals, die erst kurz vor Schluss entschieden wurden, trafen die SGM TSB/FV Ravensburg und der SV Horrheim im Finale aufeinander. Die SGM Ravensburg erwischte den besseren Start und gewann das Spiel verdient mit 4:1. Platz 3 ging an den FC Esslingen. Alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE.

D-Junioren

Beim D-Junioren-Finale ging der SSV Ulm 1846 Fußball als Favorit ins Rennen – und wurde dieser Rolle gerecht. Die Ulmer Spatzen dominierten das Spiel, während die SGV Freiberg Fußball kämpfte, aber nicht zwingend genug war. Kurz vor Schluss sorgte dann ausgerechnet der Torwart des SSV Ulm mit einem satten Schuss unter die Latte für das entscheidende 1:0. Der dritte Platz ging an den FV Ravensburg. Alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE.

D-Juniorinnen

Im Finale der D-Juniorinnen zwischen den VfL Sindelfingen Ladies und der SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen blieb es bis zum Schluss spannend. Nach torloser regulärer Spielzeit fiel die Entscheidung im 6m-Schießen. Hier zeigte die SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen Nervenstärke und gewann mit 4:3. Bronzerang: SV Immenried. Alle Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE.

Ansprechpartner

Jan Czeilinger
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-49

E-Mail: j.czeilinger@wuerttfv.de

Yasmin Kauffmann
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711-22764-29

E-Mail: y.kauffmann@wuerttfv.de