Start Hallenrunde
Dieses Wochenende beginnt die Hallenrunde 2022/23.
Wir freuen uns auf über 587 Mannschaften an 58 Spieltagen in 96 Hallen begrüßen zu dürfen (nach 2 Jahren Corona-Pause).
Der Spielmodus wurde dahingehend geändert, dass an einem Spieltag nicht mehr zwei Gruppen im Wechsel spielen. Damit ist gewährleistet, dass nicht zu viele Mannschaften zeitgleich in der Halle sind.
Wichtigste Änderung zum Spielbetrieb in der Hallenrunde:
Es gibt KEINEN Turnier-Mannschaftsbogen aus Papier mehr, der händisch ausgefüllt und zum Spieltag mitgenommen werden muss.
Alles läuft Online im DFBnet über den Sammelspielberichtsbogen.
- Es muss dazu eine Spielberechtigungsliste für alle Mannschaften (A-E Junioren, sowie Juniorinnen) im DFBnet angelegt werden => Sportdisziplin Hallenturniere (Futsal) ist auszuwählen. Dabei dürfen auf dieser Spielerliste max. 11 Spieler pro Mannschaft aufgeführt werden.
- Sollten mehrere Mannschaften in einer Altersklasse gemeldet werden, so ist eine Spielberechtigungsliste für jede Mannschaft separat anzulegen. Dabei darf ein Spieler nur einmal auf einer Spielerliste in seiner Altersklasse stehen. Sofern ein Spieler dieser Spielerliste noch in keinen Mannschaftsaufstellung aufgeführt wurde, kann er noch vor dem nächsten Spieltag in eine anderen Liste verschoben werden. Somit wird transparent ein Doppeleinsatz eines Spielers in mehreren Mannschaften seiner Altersklasse verhindert.
- Für jeden Spieltag ist von jedem Verein ein Sammelspielberichtsbogen (Online im DFBnet) auszufüllen (vergleichbar zur Feldrunde, Anleitung siehe Homepage)
- Ein ausgedruckter Sammelspielberichtsbogen (Screenshot auf dem Smartphone) ist von jeder Mannschaft eine halbe Stunde vor dem ersten Spiel vorzulegen und die Mannschaftsaufstellung im Sammelspielbericht muss freigegeben sein. In Hallen mit Laptop und WLAN (funktionierende Internetverbindung) kann dies auch durch die Turnieraufsicht im DFBnet geprüft werden.
- Es wird darum gebeten, dass alle Mannschaften rechtzeitig zum Turnierbeginn anreisen (30 min. vor dem ersten Gruppenspiel) und sich bei der Turnierleitung zur Spielrechtsprüfung anmelden, sowie das fällige Startgeld entrichten.
- Nach dem letzten Gruppenspiel einer Mannschaft hat ein Mannschaftsverantwortlicher dieser Mannschaft die Richtigkeit der Spielergebnisse auf dem von der Turnieraufsicht geführten Gruppenspielplan mit seiner Unterschrift zu bestätigen.
- Gespielt wird bei allen Jugendmannschaften mit dem der Altersklasse entsprechendem FUTSAL-Ball und gemäß Hallenfußballregeln.
- Mannschaften, die nach erfolgter Meldung im Meldebogen und nach Einteilung zurückgezogen werden oder die zu einem Spieltag, gleich aus welchen Gründen auch immer, nicht antreten, müssen in jedem Fall den fälligen Unkostenbeitrag entrichten und werden zudem an das Sportgericht gemeldet.