TeamUp! Neue Fortbildung zur Wertebildung im Jugendfußball | Württembergischer Fußballverband e.V.

Qualifizierung

TeamUp! Neue Fortbildung zur Wertebildung im Jugendfußball

Respekt, Teamgeist und Fairness sind die Basis für ein gutes Miteinander – im Sport wie in unserer Gesellschaft. Der Alltag im Kinder- und Jugendfußball bietet viel Potenzial, um neben dem sportlichen Können auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu unterstützen. Werte, wie Respekt, Fairness oder Teamgeist, können genauso wie soziale Kompetenzen gezielt gestärkt werden.

Trainer*innen können diese Persönlichkeitsbildung bewusst unterstützen und fördern sowie zum guten Miteinander in Mannschaft und Verein. Wie das möglich ist, vermittelt ein neuer Lehrgang. TeamUp! zeigt, wie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestaltet werden können, das gemeinsame Werte, soziale Kompetenzen und soziales Handeln der jungen Spieler*innen gezielt gestärkt werden.

Zwei Präsenztage an der Sportschule in Ruit

Dies erfolgt durch Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding und Konfliktmanagement, in denen sich die Teilnehmenden auch mit ihren eigenen Werten und ihrer Vorbildrolle auseinandersetzen. Zielgruppe sind in erster Linie B- und C-Lizenz-Trainer*innen sowie Trainer*innen von Jugendmannschaften im Alter U14 bis U19 sowie Jugendleiter*innen der Vereine.

Die Fortbildung wird im Blended-Learning-Modell umgesetzt. D.h., es gibt zusätzlich zu zwei Präsenztagen an der Sportschule in Ruit (3. Juni 2023 und 15. Juli 2023 von 9-18 Uhr) auch eine Vor- und Nachbereitungsphase mit Aufgaben im Online-Campus edubreak. Die Anmeldung läuft über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

Für lizenzierte Trainer*innen wird die Schulung mit 20 Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkannt. Eine Lizenz ist zur Teilnahme aber nicht vorausgesetzt.

Kontakt

Florian Frentz
Abteilungsleiter

Tel: 0711/22764-31

E-Mail: f.frentz@wuerttfv.de