Heinz-Berninger-Turnier
U19-Junioren belegen den zweiten Platz beim SFV-Turnier in Ruit
Die Auswahl des Württembergischen Fußball-Verbandes hat beim diesjährigen Heinz-Berninger-Pokalturnier (U19-Junioren) des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) den zweiten Platz belegt. In dem Turnier, welches von disziplinierten Abwehr- und starken Torhüterleistungen geprägt war, fielen insgesamt nur sehr wenige Treffer: In lediglich zwei der insgesamt neun Turnierspiele landete der Ball mehr als einmal im Netz.
Neben den Auswahlteams der süddeutschen Landesverbände nahm als Gastmannschaft auch in diesem Jahr der Fußballverband Mittelrhein mit seinem U19-Team am Wettbewerb teil. Gespielt wurde nach dem „Hammes-Modell“, wonach sich die Spielpaarungen für den jeweiligen Folgetag aus dem Tabellenstand des Vortages ergaben. Ein Großteil der Begegnungen mit einer Spielzeit von jeweils 2 x 30 Minuten wurde auf dem neuen Kunstrasenspielfeld der Landessportschule Ruit (Württemberg) ausgetragen.
Am ersten Turniertag hatten sich die Mannschaften aus Württemberg und Bayern mit Siegen über Baden, bzw. Südbaden an die Spitze des Feldes setzen können und trafen daher am zweiten Spieltag im direkten Duell aufeinander. Dieses endete mit einem torlosen Remis, sodass vor dem dritten und letzten Turniertag auch wieder Baden (durch einen 3:0-Erfolg über Hessen) und Südbaden (1:0 gegen Mittelrhein) Chancen auf den Turniersieg hatten. Dagegen war für den Titelverteidiger aus Hessen sowie die Mannschaft vom Mittelrhein frühzeitig klar, dass es in diesem Jahr nicht zum Sprung nach ganz oben reichen würde.
Top-Spiel gegen Bayern endet torlos
Davon unbeeindruckt gelang der Mittelrhein-Auswahl zum Auftakt des dritten Spieltages mit einem Sieg über Baden ein versöhnlicher Turnierabschluss, welcher zugleich das Ende der badischen Titelhoffnungen bedeutete. In der nachfolgenden Begegnung machte das bayerische Team im Duell mit Hessen von Beginn an deutlich, dass man sich den Turniersieg zum Ziel gesetzt hatte. Zwar ließen die Bayern zahlreiche Chancen ungenutzt, dennoch behielten sie mit 1:0 die Oberhand und waren hinsichtlich des Turniersiegs nun auf Schützenhilfe aus Südbaden angewiesen.
Die SBFV-Auswahl hätte mit einem Sieg noch auf Rang 2 springen können, stand aber unseren wfv-Junioren gegenüber, welche mit einem dreifachen Punktgewinn den Pokalsieg anstrebten. Jedoch machte sich die übers gesamte Turnier anhaltende Torflaute auch im abschließenden Spiel bemerkbar, mit einem 0:0 trennten sich die Kontrahenten voneinander. Die Auswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes stand somit als Turniersieger fest.
Im Rahmen der Siegerehrung dankte Michael Supper, der dem SFV-Jugendausschuss angehört, allen Mannschaften für stets fair geführte und spannende Turnierspiele, ehe er dem bayerischen Spielführer den begehrten Wanderpokal überreichte.
Unseren Jungs um Patrick Fähnrich (Trainer) und Musa Avlayici (Co-Trainer) gratulieren wir zu einem starken zweiten Platz!
Alle Ergebnisse
Württemberg – Baden: 2:1
Hessen – Mittelrhein: 0:0
Südbaden – Bayern: 0:1
Mittelrhein – Südbaden: 0:1
Hessen – Baden: 0:3
Württemberg – Bayern: 0:0
Baden – Mittelrhein: 0:1
Bayern – Hessen: 1:0
Württemberg – Südbaden: 0:0
Abschlusstabelle
- Bayern | 7 Punkte | 2:0 Tore
- Württemberg | 5 Punkte | 2:1 Tore
- Südbaden | 4 Punkte | 1:1 Tore
- Mittelrhein | 4 Punkte | 1:1 Tore
- Baden | 3 Punkte | 4:3 Tore
- Hessen | 1 Punkt | 0:4 Tore