Meilensteine im weiblichen Fußball in Württemberg
1971/72: Einführung des Frauenfußballs
1973: Erster Württembergischer Meister der Frauen TSV Grötzingen
1977/78: Einführung Verbandspokal für Frauen: Erster Sieger VfL Schorndorf
1978/79:
Einführung Meisterschaftsrunde für Mädchen
Einführung der Württembergischen Hallenmeisterschaft für Mädchen
1979/80: Einführung der Württembergischen Hallenmeisterschaft für Frauen: Erster Sieger Spvgg Weil im Schönbuch
1. Nov. 1980: Erstes Spiel im Frauen-Länderpokal gegen Bayern (2:2) in Schwäbisch Gmünd
27.07.1986: Brigitte Högerle (geb. Butscher) wird die erste Nationalspielerin aus Württemberg
1988/89: Gewinn des Frauen-Länderpokals
1994/95: Gewinn des U19-Frauen-Länderpokals
1995/96: Erste Meisterschaftsrunde der Frauen-Oberliga Baden-Württemberg
1999/2000:
Gewinn des U17-Frauen-Länderpokals
Erste Meisterschaftsrunde der Frauen-Regionalliga
2001: Ausrichtung des Endspiels der Frauen-Europameisterschaft in Ulm
2008:
Gewinn des U20-Frauen-Länderpokals
Start der „AOK-Treffs FußballGirls“ in den Bezirken
Einführung eines flächendeckenden „Tag des Mädchenfußballs“ in allen Bezirken
2009: Gewinn des U15-Juniorinnen-Länderpokals
2012: Christine Baitinger erhält vom DFB die Auszeichnung „Schiedsrichterin des Jahres“
2015: Gewinn des U14-Juniorinnen-Länderspokals
2016: Einführung des „Norweger Modells“ im Frauenspielbetrieb
2017: Gewinn des U14-Juniorinnen-Länderpokals
2019: Gewinn des U14-Juniorinnen-Länderpokals