Der DFB-Junior-Coach ist der erste Schritt auf deiner Karriereleiter als Trainer. In 40 Unterrichtseinheiten erfährst du alles über die Grundlagen einer Coachingtätigkeit – von der Trainingsvorbereitung über eine abwechslungsreiche Trainingseinheit bis hin zu den Grundlagen der Mannschaftsführung oder dem richtigen Verhalten bei Verletzungen. Nach diesem Lehrgang wirst du in der Lage sein, erste Trainertätigkeiten in der Schule (z.B. in einer Fußball-AG) oder im Verein (z.B. als Co-Trainer einer Jugendmannschaft) zu übernehmen.
Die Gebühr für den Lehrgang übernimmt der wfv zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Das einzige, was du mitbringen musst, ist das richtige Alter (mindestens 15 Jahre), eine große Fußballbegeisterung sowie die Motivation, „Junior-Coach“ zu werden.
Im Anschluss an den Junior-Coach Lehrgang empfehlen wir, möglichst schnell erste Erfahrungen in der Praxis sammeln. Der wfv steht dir dabei helfend zur Seite und berät dich gerne, wie du eine Übungsleitertätigkeit aufnehmen kannst.
Ziele der Junior-Coach Ausbildung:
Steigerung des Angebotes von Aktivitäten und Bewegung in der Schule
Unterstützung der Schulen bei der Gestaltung der Ganztagesschulbetreuung
Stärkung der Zusammenarbeit von Schule und Verein
Einbeziehung der ausgebildeten Jungs und Mädchen in die Vereinsarbeit
Die Termine und Ausbildungsschulen für das Schuljahr 2022/2023 werden bis September hier veröffentlicht.
Mögliche Tätigkeitsfelder in der Schule:
Durchführung von Fußball AGs
Pausengestaltung
Organisation von Projektwochenoder Sportfeste
Betreuung von JTFO-Mannschaften
Mögliche Tätigkeitsfelder im Verein:
Übernahme von Trainer, Co-Trainer oder Betreuer-Tätigkeiten
Fußball-Ferienangebote
Organisation von (Fußball-)Aktivitäten und Vereinsfesten
Übernahme von administrativen Tätigkeiten
Anmeldung
Eine Übersicht der DFB-Junior-Coach Lehrgänge im Schuljahr 2022/2023 findest du hier:
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich entweder beim jeweiligen Ansprechpartner der Ausbildungsschule anmelden, oder direkt beim wfv. Auch Vereinsspieler können an einem DFB-Junior-Coach Lehrgang in ihrer Nähe teilnehmen.
Alle Infos sowie die Anmeldeformulare werden Anfang des Jahres durch die jeweiligen Bezirksjugendleiter an die Vereine verschickt.
Das Bewerbungsformular für die Lehrgänge im Schuljahr 2022/23 findest du hier.
Jeder Teilnehmer eines Junior-Coach Lehrgangs hat im Anschluss die Möglichkeit, die Trainer-C-Lizenz zu absolvieren. Die weiterführenden Lehrgänge finden sowohl in Ruit als auch dezentral in den Bezirken statt.
In den Sommer- und Herbstferien können die Junior-Coaches auch an separaten Teamleiterlehrgängen nur für DFB-Junior-Coaches teilnehmen. Alle Infos erhalten die Schüler*innen nach ihrer Ausbildung per Mail. Die Anmeldung für die regulären weiterführenden Lehrgänge läuft über die wfv-Homepage.
Mehr Informationen zum DFB-Junior-Coach erhalten Sie beim wfv unter 0711/22764-52 oder unter m.schahl@wuerttfv.de
Im Frühjahr eines jeden Jahres bietet der wfv Schülermentorenlehrgänge in der Sportschule Ruit an. Diese Lehrgänge sind inhaltlich deckungsgleich mit den DFB-Junior-Coach Lehrgängen und werden vom wfv gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqaulität und Lehrerbildung (ZSL) organisiert.
Die Ausschreibung der Lehrgänge geht direkt an die Schulen, über die sich die interessierten Schüler/innen auch anmelden müssen. Weitere Informationen findest du hier.