Bezirk Franken

121. Vereinsdialog beim SC Abstatt: Zukunft gemeinsam gestalten

Zukunftsthemen, Herausforderungen und neue Perspektiven standen im Mittelpunkt des 121. Vereinsdialogs zwischen dem SC Abstatt, dem Bezirk Franken und dem Württembergischen Fußballverband. Am 17. März 2025 kamen Vertreter des Vereins, Bezirks und Verbands im Vereinsheim des SCA zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und mögliche Unterstützungspotenziale auszutauschen. Die Vereinsdialoge sind Teil des DFB-Masterplans, einer bundesweiten Initiative zur Förderung von Amateurvereinen.

Nachhaltige Vereinsentwicklung im Fokus

Dank neuer Sponsoren und steigender Einnahmen steht der SC Abstatt wirtschaftlich auf soliden Beinen. Fragen gab es zur digitalen Vereinsarbeit. Die Einführung elektronischer Rechnungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten Chancen, werfen aber auch Unsicherheiten auf. wfv-Hauptgeschäftsführer Frank Thumm und Vizepräsident Dr. Florian Bollacher informierten über aktuelle Entwicklungen und mögliche Unterstützung.

Ein weiteres zentrales Thema war der nachhaltige Umbau des Vereinsgeländes. Hohe Energiekosten belasten den Verein, weshalb Maßnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs stetig geprüft werden. Der wfv stellte verschiedene Förderprogramme vor, darunter auch die Unterstützung durch den WLSB. Celina Löffler, die als DFB-Masterplan-Koordinatorin im Verband tätig ist, wird dem Verein weiterführende Informationen bereitstellen.

Optimierung der Abläufe im Spielbetrieb

Auch der Spielbetrieb war ein zentrales Thema. Vereinsvorsitzender Benjamin Kotsis sprach sich für eine einheitlichere Umsetzung der Kapitänsregel und eine stärkere Einbindung der Schiedsrichter vor Spielbeginn aus. Bezirksvorsitzender Hartmut Megerle, sein Stellvertreter Sascha Wirth und Bezirksspielleiter Danny Kapell nahmen die Anregungen auf und verwiesen auf bestehende Kommunikationswege, um Anliegen direkt zu klären.

Wie viele Vereine sucht auch der SC Abstatt nach neuen Ehrenamtlichen. Besonders in organisatorischen und repräsentativen Bereichen besteht Bedarf. Frank Thumm erklärte, warum ehrenamtliches Engagement rückläufig ist und wie Vereine dem entgegenwirken können. Als konkrete Unterstützung wurde die Clubberatung des wfv vorgestellt, die Vereinen hilft, nachhaltige Lösungen für die Ehrenamtsgewinnung zu entwickeln.

Ausblick auf das 50-jährige Vereinsjubiläum

Bereits jetzt laufen die Planungen für das 50-jährige Jubiläum des SC Abstatt. Ein großes Jugendturnier und ein Festzeltprogramm sollen für ein echtes Highlight sorgen. Erste Sponsoren sind bereits gewonnen, und auch der wfv konnte durch eine Kontaktvermittlung weiterhelfen.

Mit zahlreichen neuen Impulsen und konkreten Maßnahmen ging der Vereinsdialog zu Ende. Der wfv bedankt sich beim SC Abstatt für den offenen Austausch und beim Bezirksteam Franken für die Unterstützung.

Vereine, die ebenfalls Interesse an einem Vereinsdialog haben, können sich an die Ansprechpartner im Bezirk oder auf Verbandsebene wenden.

Ansprechpartnerin

Celina Löffler
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711/22764-47

E-Mail: c.loeffler@wuerttfv.de