Kooperation Schule und Verein
Kostenloses Materialpaket für den Sepp-Herberger-Tag beantragen
„Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten.“ Mit diesen Worten machte sich Sepp Herberger, unsterblich. Er führte die deutsche Mannschaft als Bundestrainer zum „Wunder von Bern“ – dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 in der Schweiz.
Anlässlich seines Andenkens findet auch in diesem Jahr der Sepp-Herberger-Tag (SHT) statt. Das Fußballfest richtet sich an Grundschulen und Fußballvereine und umfasst folgende Programmpunkte:
- Fußballturnier für Grundschul-Kinder
- Mitmachstationen zu Sepp Herberger: Mal- und Quizstationen, Gewinnspiele, Arbeitsblätter und vieles mehr
- Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichens
Der DFB stellt für die Durchführung des SHT ein kostenloses Materialpaket zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt die DFB-Stiftung Sepp Herberger jedes Jahr die ersten 200 Vereine, die einen Sepp-Herberger-Tag anmelden, mit einer Prämie von 200 EUR.
So funktioniert’s
- Die Schule und der Verein füllen die SHT-Kooperationsvereinbarung aus und senden diese an das DFB-Schulfußball-Team (info@schule.dfb.de). Einen Einsendeschluss pro Schuljahr gibt es nicht.
- Verein oder Schule melden zusätzlich ein DFB-Fußball-Abzeichen hier an: www.dfb.de/dfb-fussball-abzeichen/start/. Dabei muss nur eines der beiden Abzeichen, DFB Fußball- oder DFB-Paule-Schnupper-Abzeichen, angemeldet werden (nach Belieben aber auch beide).
- Nach der Durchführung des Sepp-Herberger-Tages füllen die Schule und der Verein das Kooperationsbestätigungsformular aus und senden es ans DFB-Schulfußball-Team. Sofern sich der Verein unter den ersten 200 Anmeldungen des Schuljahres befand, erhält er eine Prämie in Höhe von 200 EUR.
Mit dem Sepp-Herberger-Tag wird die Erinnerung an Sepp Herberger lebendig gehalten und gleichzeitig ein tolles Fußballerlebnis für Kinder und Vereine geschaffen. Der SHT eignet sich somit ideal, um eine Kooperation zu starten oder zu festigen. Weitere Informationen zum DFB-Projekt „Gemeinsam am Ball“ und dem Sepp-Herberger-Tag gibt’s hier.
Bei Rückfragen steht Matthias Schahl (Tel.: 0711/2276452; E-Mail: m.schahl@wuerttfv.de) gerne zur Verfügung.