Bezirk Donau/Iller

Gemeinsam für den Amateurfußball: Vereinsdialog in Scharenstetten

Im gemütlichen Sportheim des SV Scharenstetten fand am Montag, den 28. April 2025, ein konstruktiver Vereinsdialog zwischen der Vereinsführung und Vertretern des Bezirks Donau/Iller sowie des Württembergischen Fußballverbands statt. Das Treffen ist Teil des DFB-Masterplans, einer bundesweiten Initiative zur Stärkung der Fußballbasis. In rund zwei Stunden wurden vielfältige Themen – von der Ehrenmitgliedschaft bis zur Trainersuche für die Frauenmannschaft – offen diskutiert.

Ehrenordnung und Kinderfußball im Fokus

Ein zentrales Thema war die Einführung einer Ehrenordnung beim SV Scharenstetten. Vizepräsident Rainer Domberg und Hauptgeschäftsführer Frank Thumm empfahlen eine schriftlich fixierte Regelung, die gleichzeitig Raum für individuelle Entscheidungen lässt. Bezirk und Verband sagten Unterstützung zu und stellten Muster und Vorlagen zur Verfügung.

Intensiv diskutiert wurden die aktuellen Reformen im Kinderfußball. Vereinsvertreter berichteten von unterschiedlichen Auslegungen der neuen Spielformen bei F- und E-Jugend-Turnieren im Bezirk. Trotz Herausforderungen in der praktischen Umsetzung lobte der SV Scharenstetten die transparente und geduldige Begleitung durch Bezirksjugendleiter Gabriel Pötsch.

Modernisierung des Sportheims und organisatorische Fragen

Auch Investitionen ins Vereinsheim standen auf der Tagesordnung. Geplant ist der Einbau einer neuen Heizung – mögliche Förderprogramme des Württembergischen Landessportbunds und staatliche Zuschüsse wurden thematisiert. Darüber hinaus kam es zu einem Austausch über organisatorische Fragen, insbesondere zu wiederholt angefallenen Strafgebühren wegen verspäteter Spielergebnismeldungen. Die Vertreter des Verbands klärten Abläufe und Zuständigkeiten und gaben Hinweise zur Kontaktaufnahme in Sonderfällen.

Der Vereinsdialog zeigte erneut, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Verein, Bezirk und Verband ist. Der SV Scharenstetten präsentierte sich gut vorbereitet und engagiert – ein gelungenes Beispiel für gelebte Zusammenarbeit im Ehrenamt und im Amateurfußball.

Vereine, die ebenfalls Interesse an einem Vereinsdialog haben, können sich an die Ansprechpartner im Bezirk oder auf Verbandsebene wenden.

Ansprechpartnerin

Celina Löffler
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711/22764-47

E-Mail: c.loeffler@wuerttfv.de