Online-Infoabend
Nachwuchs für den Fußball begeistern: Infoabend zum FSJ Sport und Schule
Die Kooperation zwischen Schule und Verein ist eine wichtige Zukunftsaufgabe für beide Seiten. Vereine mit einer Schulkooperation sind nach eigener Einschätzung in der Regel für die vielfältigen Herausforderungen (demografische Entwicklung, konkurrierende Sportarten, Nachwuchsgewinnung oder auch verpflichtender Ganztag ab 2026) besser aufgestellt als Vereine ohne Schulpartnerschaft.
Starker Doppelpass: Das FSJ Sport und Schule
Mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr „FSJ Sport und Schule“ bietet die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) zusammen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ein spezielles FSJ-Format an. Es ist darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen zu bringen und so gleichzeitig die Kooperation zwischen Grundschule und Sportverein auszubauen.
Darüber hinaus ist dieses Format eine große Chance, junge ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu gewinnen. Dank der tatkräftigen Unterstützung von FSJlern können Vereine ihre Präsenz in Grundschulen deutlich steigern und so mehr Kinder für das Sporttreiben im Verein begeistern. FSJler lernen den Schulbetrieb kennen und können diesen durch ihre Mitarbeit unterstützen.
Der Württembergische Fußballverband unterstützt und berät daher Vereine, die im kommenden Schuljahr 2025/26 erstmalig eine FSJ Sport und Schule-Stelle einrichten.
Daher laden wir alle interessierten Vereins- und Schulvertreter*innen herzlich zu unserem digitalen Info-Abend am 15. Januar 2025 um 19.30 Uhr ein. Teilnehmen können Sie ganz einfach über folgenden Link. Eine Anleitung zur Teilnahme am Microsoft Teams Webinar finden Sie hier.
Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen Matthias Schahl (Tel.: 0711/2276452; m.schahl@wuerttfv.de) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum „FSJ Sport und Schule“ finden Sie auf der Seite des LSV.