Jugendfußball

Zwei Teams aus Württemberg holen Bronze beim VR-Talentiade-CUP

Hochklassiger Jugendfußball, packende Duelle und jede Menge Emotionen beim VR-Talentiade-CUP: Am vergangenen Samstag traten die besten D-Juniorinnen und D-Junioren aus ganz Baden-Württemberg in der Lahrer Bürgerparkhalle an, um den landesweiten Titel auszuspielen. 

Juniorinnen: Kleines wfv-Finale

Für die besten vier Juniorinnen-Teams rollte pünktlich ab 12 Uhr der Ball: Mit der SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen und dem 1. FC Normannia Gmünd waren zwei württembergische Teams unter den Final-Teilnehmerinnen vertreten. Gegen die starke Konkurrenz aus Hoffenheim und Hegau gab es an diesem Tag jedoch nichts Zählbares zu holen – folgerichtig stand also das kleine „württembergische“ Finale um Rang drei an. Die SGM Baindt/Blitzenreute/Fronhofen hatte hier mit einem 1:0 knapp die Nase vorne. Der Titel indes ging an die Mädels der TSG 1899 Hoffenheim.

Hier gibt’s alle Ergebnisse der Juniorinnen. 

Junioren: VfB Friedrichshafen holt Bronze

Bei den D-Junioren, die den Spieltag bereits um 11.00 Uhr eröffneten, liefen gleich vier Teams aus Württemberg auf: Der FV Ravensburg, der VfB Friedrichshafen, die SG Sonnenhof Großaspach und der SV Fellbach. Mit einer starken Vorrunde sicherte sich der Nachwuchs des Dorfklubs den Gruppensieg in Gruppe B, für den SV Fellbach war mit 0 Punkten aus drei Spielen hier bereits Endstation. In Gruppe A wiederum lösten der FV Ravensburg und der VfB Friedrichshafen die Tickets für die Zwischenrunde – allerdings war für den FV Ravensburg mit einem 5:6 nach Elfmeterschießen ebenfalls Schluss. Im kleinen Finale konnte sich der VfB Friedrichshafen mit einem 2:1 gegen die SG Sonnenhof Großaspach behaupten und somit die Bronze-Medaille sichern. Der Sieg ging an die Nachwuchskicker des SC Freiburg.

Hier gibt’s alle Ergebnisse der Junioren. 

Ermöglicht wurde die Talentiade einmal mehr dank der Unterstützung des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands sowie den Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Organisation des Endturniers auf BW-Ebene übernahm der FV Dinglingen – auch hier ein herzliches Dankeschön für den reibungslosen Ablauf und die Organisation!