Die Trainer B-Lizenz

Die B-Lizenz richtet sich an Trainer*innen, die sich im leistungsorientierten Amateurfußballfußball bewegen. Sie berechtigt zum Training aller Herrenmannschaften bis einschließlich der 5. Spielklasse (Oberliga) sowie aller Frauenmannschaften unterhalb der 2. Frauen­-Bundesliga und bildet die Basis für höhere DFB-Lizenzen.

Allgemeine Informationen

Die Ausbildung wird zentral in der Landessportschule Ruit in Form von Mehrtageslehrgängen durchgeführt. Die Ausbildung umfasst 180 Lerneinheiten. Für die Ausbildung zum Trainer B ist es erforderlich, vorab die die Ausbildung zum Trainer C absolviert zu haben. Der Kompaktkurs C-B-Lizenz bietet die Möglichkeit im Rahmen dieses Lehrgangs auch die C-Lizenz zu erwerben.

Vor Beginn der Ausbildung zum Trainer B muss allerdings der DFB-Basis Coach abgeschlossen sein, sowie eine Eignungsprüfung abgelegt werden. Erst nach einer erfolgreich absolvierten Eignungsprüfung sowie einen Nachweis über eine 6-monatige Trainertätigkeit, ist eine Anmeldung zum Lehrgang Leistung I möglich. Alle Ausbildungsteile müssen innerhalb von zwei Jahren absolviert werden.

Ausbildungsziele

Elementare Ausbildungsziele der Trainer-B-Lizenz sind:

  • Aufbau einer positiven, leistungsorientierten Atmosphäre
  • methodische Vermittlung von taktischen Trainingsschwerpunkten
  • Spielanalyse und Spielcoaching
  • Trainingsentwicklung- und Trainingscoaching
  • Entwicklung der Trainer*innenpersönlichkeit für den ambitionierten Amateurfußball
  • Leadership
  • Selbstreflexion und Feedback

Hinweise zur Anmeldung

Die Anmeldung für den DFB-Basiscoach und die Eignungsprüfung sowie alle weiteren Lehrgänge erfolgt online über unseren Veranstaltungskalender im DFBnet. Sollten bereits alle Plätze für einen Termin belegt sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen, indem Sie das Anmeldeformular (PDF) ausfüllen und uns zukommen lassen (mit dem Vermerk Warteliste per Post oder Mail an m.hanemann@wuerttfv.de).

Zulassungsvoraussetzungen

Um an einer Trainerausbildung zur C- oder B-Lizenz teilzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen

  • Praktische Teilnahme und eine entsprechende körperliche Fitness unerlässlich.
  • Die DFB-Ausbildungsordnung und die LSV-Richtlinien für die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern im Sport schreiben ein Mindestalter von 16 Jahren für die Zulassung von Bewerbern vor. Das heißt, dass die Lizenzausbildungen (Trainer C und Trainer B-Lizenz) erst mit Erreichen des 16. Lebensjahres (Stichtagregelung) begonnen werden können.
  • Da die Lehrgänge in deutscher Sprache abgehalten werden, ist das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Voraussetzung zur Teilnahme an einem Ausbildungslehrgang.
  • Alle Lizenzausbildungsgänge sind innerhalb von zwei Jahren abzuschließen.

Spezifische Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang Abschlussleistung B-Lizenz

Folgende Unterlagen müssen vollständig mit der Anmeldung zum Lehrgang Leistung I eingereicht werden:

  • Tabellarischer Lebenslauf inkl. des sportlichen Werdegangs
  • Grundsätzlich Nachweis über die Mitgliedschaft in einem wfv-Verein
  • Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original) (nicht älter als 3 Monate)
  • Erweitertes Führungszeugnis (Original) (nicht älter als 3 Monate)
  • Nachweis über die Teilnahme an einem neunstündigen Lehrgang in „Erste-Hilfe“ (nicht älter als 2 Jahre)

Die Schiedsrichterausbildung und der Leitung von 5 Spielen, muss erst bei der Anmeldung zur Abschlussleistung B-Lizenz eingereicht werden:

Vorabanmeldungen oder Reservierungen sind ohne die vollständig erforderlichen Unterlagen nicht möglich und werden nicht berücksichtigt! Die 3-Monatsfristen für das Attest und das erweiterte Führungszeugnis beziehen sich auf den Zeitpunkt der Einreichung der Bewerbung, nicht den Lehrgangsbeginn.

Die vollständigen Anmeldeunterlagen sind schriftlich an den wfv zu schicken (Württembergischer Fußballverband e.V. | Goethestraße 9 | 70174 Stuttgart). Bitte geben Sie auch Ihren Wunschtermin an. Sobald uns Ihre Unterlagen vorliegen, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Anmeldungen berücksichtigen können. In unserem Download-Bereich finden Sie entsprechende Vorlagen für die erforderlichen Unterlagen.

Lehrgangsgebühren

Die Bezahlung der Gebühren erfolgt per Bankeinzug. Daher ist eine Anmeldung nur schriftlich oder online über den Veranstaltungskalender möglich. Unterbringung bei den zentralen Lehrgängen erfolgt in Doppelzimmern. Eine Reservierung von Einzelzimmern ist gegen die Bezahlung eines Aufpreises von min. 20 € pro Nacht möglich. Die Reservierung läuft über die Landessportschule Ruit (Kontakt).

Kosten Trainer B-Lizenz

DFB-Basis-Coach                                         dezentral 60,00 € / zentral 90,00 €

Eignungsprüfung                                                                       zentral 50,00 €
Leistung I                                                                                   zentral 400,00 €
Leistung II                                                                                  zentral 400,00 €
Abschlussleistung B-Lizenz                                                      zentral 100,00 €

Gesamtkosten B-Lizenz:                        dezentral 1.010,00 € / zentral 1.040,00 €

Stornoregelung

Bei Absage vor Erhalt der Einladung (ca. drei Wochen vor Beginn) entstehen keine Kosten. Bei Absage nach Erhalt der Einladung sowie nach Erhalt der Einladung für den Sportcampus edubreak bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 20,00 € an. Bei einer späteren Absage und bei unentschuldigtem Fehlen ist die komplette Lehrgangs- bzw. Seminargebühr fällig. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests verzichten wir auf eine Stornogebühr.

Zuschüsse

Alle Lizenz-Ausbildungsgänge berechtigen nach bestandener Prüfung zur Beantragung eines jährlichen Zuschusses beim WLSB. Diesen muss der jeweilige Verein des Trainers bzw. Übungsleiters dort beantragen. Dieser Zuschuss wird vom WLSB vorbehaltlich der Mittelbereitstellung durch das Land an die Vereine ausbezahlt. Sollten Sie Fragen bezüglich des Zuschusses haben, wenden Sie sich bitte direkt an den WLSB (Tel. 0711 28077-100).