Infoveranstaltung
Roboter statt Rasenmäher – So geht moderne Platzpflege
Viele Vereine stehen vor der Herausforderung, ausreichend ehrenamtliche Helfer für die vielfältigen Aufgaben rund um den Spiel- und Trainingsbetrieb zu finden. Gerade die regelmäßige Pflege der Sportplätze erfordert Zeit und Verlässlichkeit. Hier können technische Hilfsmittel wie kabellose Mähroboter eine spürbare Entlastung für Platzwarte und Vereinsverantwortliche bieten.
Gemeinsam mit unserem Partner KRESS Mähroboter laden wir interessierte wfv-Vereine herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, 16. Mai 2025 ein. Im Rahmen des Oberligaspiels TSG Backnang – TSV Essingen erhalten Teilnehmende praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten des automatisierten Rasenschnitts auf Sportanlagen. Nutzt diese Gelegenheit, um einen Einblick in die innovative Welt der Mähroboter zu erhalten und deren Potenzial für euren Verein zu erkunden!
Zeitlicher Ablauf
- 16.00 Uhr: Begrüßung und Come together
- 16:15 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit Vortrag und Theorie
- 17:00 Uhr: Praxisteil mit Antworten auf eure Fragen rund um Mähroboter
- 17:45 Uhr: Gemeinsamer Grill-Imbiss mit Getränken und Raum für weiteren Austausch
- 18:30 Uhr: Anpfiff des Spiels TSG Backnang – TSV Essingen
Inhalte der Veranstaltung
- Kurze Vorstellung des Unternehmens KRESS mit Highlights zu den angebotenen Produkten
- Einsatzmöglichkeiten von Mährobotern auf öffentlichen Flächen unter Berücksichtigung relevanter Richtlinien
- Informationen zur Förderung von Mährobotern
- Übersicht der Kosten und Einsparungspotenziale
- Praxisaustausch und offene Fragen- und Diskussionsrunde
Veranstaltungsort ist das Sportgelände der TSG Backnang (Etzwiesen 3, 71522 Backnang). Wir laden euch herzlich dazu ein, euch gemeinsam mit anderen Vereinsvertretern über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mährobotertechnologie zu informieren und auszutauschen. Als Highlight wartet im Anschluss an die Informationsveranstaltung die Oberliga-Partie zwischen der TSG Backnang und dem TSV Essingen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Kontaktdaten und Vereinsname ist bis 11. Mai 2025 über dieses Online-Formular erforderlich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen informativen sowie unterhaltsamen Nachmittag!