Erfolgreicher Schiedsrichter-Neulingskurs 2021
Am vergangenen Montag ging der erste Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen nach der Corona-Pause über die Bühne.
Am vergangenen Montag ging der erste Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen nach der Corona-Pause über die Bühne.
Um den Vereinen die durch die Corona-Verordnung vorgeschriebene Zuschauer-Dokumentation zu erleichtern, wurde eine „digitale Fancard“ in die FUSSBALL.DE-App integriert.
Vorsorglich ist das Ostalbderby in der Fußball-Landesliga zwischen dem SV Waldhausen und dem TSGV Waldstetten, das am Samstag (14 Uhr) stattfinden sollte, abgesagt worden. Ein Spieler des TSGV hatte engen Kontakt zu einer Person, die sich nachweislich mit dem Coronavirus infiziert hat. Der Test des Spielers steht noch aus. Die Waldstetter hatten diesen Umstand direkt dem Württembergischen Fußballverband mitgeteilt, woraufhin dieser die Partie an diesem Freitag vorsorglich abgesagt hat.
Link zum Corona-Infoportal des WFV mit Informationen rund um den Virus.
Was machen eigentlich die Frauen- und Mädchenmannschaften im Bezirk Ostwürttemberg in Zeiten von Corona? Heute berichten wir über den FC Härtfsfeld 03. Trainer Markus Voitl hat uns ein paar Fragen beantwortet, die wir euch nicht vorenthalten möchten.
DFB-Mobil beim FV Spfr Altshausen von 17:00 – 18:30 Uhr
DFB-Mobil beim FC Marchtal von 18:00 – 19:30 Uhr
Am 13. Mai wurde von der Landesregierung eine Neufassung der Corona-Verordnung für Baden-Württemberg beschlossen, die am 14. Mai bereits in Kraft getreten ist. Die neue Version sieht dabei unter bestimmten Voraussetzungen auch Lockerungen für den Amateursport vor. Wir konnten zwischenzeitlich offene Fragen und Unschärfen mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport klären und informieren nun unsere Vereine.
Drei-Stufen-System bleibt unverändert – neu ist die 2G-Option für Heimspiele und die Einzel-Kabinennutzung auch ohne 3G-Nachweis.
Trotz der Corona-bedingten Absage der VR-Talentiade unterstützen uns die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg in gewohnter Weise – wir sagen Danke!