Die deutsche U23-Frauen-Nationalmannschaft trifft am 30. Mai in Großaspach auf die Nachwuchsfußballerinnen der USA. Für wfv-Vereine gibt's vergünstigte Tickets!
Das württembergische Finale im DB Regio-wfv-Pokal zwischen der TSG Balingen Fußball und der SG Sonnenhof Großaspach wird um 14.30 Uhr angepfiffen.
Bis zum 15. Juli können sich Vereine, die in den vergangenen drei Jahre vorbildliche Projekte umgesetzt haben, um den Vereins-Ehrenamtspreis bewerben.
Was gibt’s Neues im württembergischen Fußball? Wir halten Euch auf dem Laufenden! Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und TikTok.
Der Sepp-Herberger-Tag soll ein Fußballfest für Grundschulen und Fußballvereine sein und eignet sich ideal, um eine Kooperation zu starten oder zu festigen.
Amateur-Schiris, aufgepasst! Am 16. April bietet sich wieder eine ganz besondere Chance am DFB-Campus: Die fünfte Schiri-Ausgabe von "Der beste Tag" steht an.
Am vergangenen Wochenende ermittelte unser Fußballnachwuchs die besten Hallen-Mannschaften im Bereich der D- bis B-Jugend.
Die Frauen des TSV Frommern-Dürrwangen krönten sich am Sonntag wie im vergangenen Jahr zum Verbands-Hallenmeister der Frauen.
121 Teams sind ins Rennen um den diesjährigen Sparkassen JuniorCup gestartet - für die besten jeder Altersklasse geht es nun im großen Verbands-Finale um alles!
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen KOMM MIT und dem wfv geht weiter – und bringt wfv-Vereinen eine einmalige Möglichkeit: 3.000 Euro Reisekostenzuschuss für ein internationales Turnier. Jetzt informieren und bewerben!
Im Rahmen eines Bezirksdialogs tauschte sich der Vorstand des neuen Bezirks Oberschwaben intensiv mit dem gesamten Präsidium und der Geschäftsführung des Verbandes aus.
Im Rahmen eines Final Four-Turniers ermittelten die besten Futsal-Team aus Württemberg am Sonntag, 9. Februar, ihren Meister.
„Spielen - Erfahren - Erleben“ - unter diesem Motto möchte der wfv Erzieher*innen in Kindergärten und Kindertagesstätten fortbilden und so bei den Kindern Begeisterung für Bewegung wecken.
Der wfv war mit einer fünfköpfigen Delegation beim Verbandsdialog mit dem Schwerpunktthema "Freizeit- und Breitensport" auf dem DFB-Campus vertreten.
Am Wochenende wird es spannend: 121 Mannschaften in fünf Altersklassen kämpfen in der Verbandsvorrunde des Sparkassen JuniorCup um den Einzug ins große Verbandsfinale.
Das Achtelfinale im DB Regio-wfv-Pokal der Saison 2024/25 bringt hochinteressante Duelle. Ausgelost wurde auf der S21-Baustelle im Stuttgarter Untergrund.
Kommenden Sonntag, 2. Februar, schnüren die besten Frauenteams in Württemberg die Schuhe und kämpfen um den begehrten Einzug in die Endrunde!
In den letzten Jahren bereits etabliert und auch 2025 wieder als kostenloses Angebot für Amateurclubs verfügbar: die Social Media Schulungen der baden-württembergischen Landesverbände.
Am vergangenen Freitag feierte der Deutsche Fußball-Bund sein 125-jähriges Bestehen am Gründungsort in Leipzig. Mittendrin waren Dominik Schmid und Moritz Schweizer.
Inspiriert von einer italienischen Kampagne gründete sich 2004 die Initiative „!NieWieder“ und setzt sich seitdem für einen jährlichen „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ ein.
In unserem Coolness-Workshop für Trainer*innen stehen praxisnahe Übungen im Fokus. Die Veranstaltung wird mit 5 LE anerkannt.
Das Achtelfinale im DB Regio-wfv-Pokal der Saison 2024/25 bringt hochinteressante Duelle. Die Begegnungen wurden per Zufallsgenerator gelost.
Anlässlich der Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden wird, hat der DFB 10 zentrale Forderungen für den deutschen Fußball formuliert.
Am Samstag fand das Final Four-Turnier der Württembergischen Futsal-Liga der A-Junioren statt. Der SV Schluchtern sicherte sich den Titel, der erstmals vergeben wurde.
Auf der wfv-Sportrichtertagung wurde Volker Knecht vom Sportgericht Stuttgart/Böblingen mit der Verbands-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Die Kurzschulungsreihe zum Thema Flügelspiel wird dezentral in unseren Bezirken angeboten. Sie wird mit fünf Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Am Samstag, 18. Januar, steigt im Weilimdorf das Endrunden-Turnier der A-Junioren-Futsal-Liga.
Oberliga-Schiri Jonathan Woldai zeichnete Landesliga-Kicker Simon Lindner vom TV Darmsheim als Fairplay-Monatssieger aus.
Mit der VR-Talentiade-Sichtung startet am Wochenende die neue Runde der Talentsuche und -förderung im Württembergischen Fußballverband.
In einer feierlichen Zeremonie wurden insgesamt 31 Persönlichkeiten des Schiedsrichterwesens für ihre Verdienste im württembergischen Fußball ausgezeichnet.
Der Württembergische Fußballverband und die VINDICO Sport GmbH bieten Vereinen eine exklusive Möglichkeit, hochwertige Fußballtore zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.
Am vergangenen Samstag traten die besten D-Juniorinnen und D-Junioren aus ganz Baden-Württemberg an, um den landesweiten Titel auszuspielen. Auch sechs Teams aus Württemberg gingen ins Rennen.