BLEIB FAIR Voting

Jetzt abstimmen: Wer wird Fairplay-Monatssieger im April?

Auch im April zeigten zahlreiche Spieler und Trainer auf Württembergs Fußballplätzen, dass Fairness, Respekt und Sportsgeist mehr zählen als Tore oder Tabellenplätze. Drei bemerkenswerte Aktionen haben es in die Endauswahl geschafft. Jetzt seid ihr gefragt: Stimmt ab und entscheidet mit, wer Fairplay-Monatssieger April wird!

Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, 14. Mai 2025 auf dieser Seite.

Gelb-Rot zurückgenommen – dank fairem Trainer-Einspruch

Am 6. April 2025 trafen in der Kreisliga A die SGM Rot/Haslach und der BSC Berkheim aufeinander. In der 82. Minute zeigte der Schiedsrichter einem Spieler der Gastgeber die Gelb-Rote Karte – wegen vermeintlichem Ballwegschlagen. Doch Jochen Bauer, Trainer des BSC Berkheim, schritt ein: Ruhig und sachlich erklärte er dem Unparteiischen, dass der betroffene Spieler den Ball gar nicht berührt hatte. Vielmehr habe sich dieser lediglich geduckt, sodass der Ball ohne Einwirkung ins Aus rollte. Der Schiedsrichter nahm daraufhin die Gelb-Rote Karte zurück und erklärte die Situation sogar dem Publikum. Bemerkenswert: Der BSC Berkheim lag zu diesem Zeitpunkt mit 0:2 zurück. Trotzdem setzte sich Bauer für Fairness gegenüber dem Gegner ein – ein starkes Zeichen.

Tor zurückgenommen – nach eigenem Foulgeständnis

Schon in der Anfangsphase des Spiels war Eymen Gündogdu in Richtung des gegnerischen Tors unterwegs, legte den Ball zu einem besser postierten Mitspieler – und dieser erzielte gegen den SPV 05 Nürtingen das vermeintliche 1:0 für seinen FV 09 Nürtingen. Doch unmittelbar nach dem Treffer wandte sich Gündogdu an den Schiedsrichter und erklärte, dass seinem Ballgewinn zuvor ein Foulspiel seinerseits vorausgegangen war. Obwohl das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch völlig offen war, entschied er sich für Fairness statt für einen möglichen Vorteil. Der Schiedsrichter nahm das Tor zurück – und Gündogdu setzte ein deutliches Zeichen für sportliches Verhalten.

Strafstoß verschenkt – nach Ehrlichkeit auf beiden Seiten

Im Kreisliga-B5-Spiel zwischen den Spfr Untergriesheim II und dem SC Dahenfeld II wurde in der 80. Minute nach einer strittigen Szene zunächst ein Eckball gegeben, der eigentlich ein Abstoß hätte sein müssen. Nach dem Eckball kam es zu einem Handspiel im Strafraum, das dem Schiedsrichter zunächst verborgen blieb. Doch Dahenfelds Stefan Glatzel meldete sich freiwillig zu Wort und gab das Vergehen zu – Strafstoß für Untergriesheim. Doch damit nicht genug: Weil die Situation überhaupt erst durch eine falsche Eckballentscheidung entstanden war, zeigte sich auch Untergriesheims Andre Fröhlich fair. Er trat zum Elfmeter an, schob den Ball jedoch bewusst zum gegnerischen Torwart, sodass dieser ihn ohne Mühe aufnehmen konnte. Eine doppelte Fairplay-Aktion, die Respekt verdient.

Jetzt abstimmen und Fairness belohnen!

Welche dieser drei Aktionen verdient den Titel „Fairplay-Monatssieger April“? Gebt eure Stimme ab und zeigt: Fairness hat im Fußball einen festen Platz. Zur Abstimmung (bis Mittwoch, 14. Mai).

Wir sagen Danke an alle Akteure, die sich auf und neben dem Fußballfeld fair verhalten. Danke an auch alle Beteiligten, die Fairplay-Aktionen melden.

Ansprechpartner

Arne Bauer
Hauptamtlicher Verbandsmitarbeiter

Tel: 0711/22764-48

E-Mail: a.bauer@wuerttfv.de