Qualifizierung

Trainer*innen-Ausbildung 2025 – Erste Termine im DFBnet online

Seit dem heutigen Dienstag sind die ersten Termine für die Trainer*innen-Ausbildung 2025 im DFBnet-Veranstaltungskalender online. Es handelt sich dabei in erster Linie um die zentralen Ausbildungsangebote in Ruit und Wangen – die in unseren Bezirken angebotenen, dezentralen Veranstaltungen, folgen in den kommenden Wochen und Monaten.

Ob auf Kreisebene oder in der Verbandsliga, ob für Jugend- oder Erwachsenenmannschaften: Es gibt für alle Interessierten das passende Ausbildungsangebot. Unterschieden werden kann zwischen der Trainer*innen-Ausbildung sowie dem umfangreichen Angebot im Bereich der Weiterbildungen, die auch zur Lizenzverlängerung dienen.

Ausbildung von Trainer*innen

Kindertrainer-Zertifikat: Das Kindertrainer-Zertifikat bietet den perfekten Einstieg für unsere Trainer*innen im Bereich der Bambini bis E-Jugend. Im Lehrgang wird die Planung und Durchführung von kindgerechten Trainingseinheiten vermittelt. Zudem werden die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball vorgestellt. Das Kindertrainer-Zertifikat stellt zudem den Startpunkt für die C-Lizenz-Ausbildung mit dem Profil Kinder dar. Das Kindertrainer-Zertifikat wird in der Regel dezentral angeboten, die Termine der Bezirke werden nach und nach im DFBnet eingestellt.

Weitere Informationen zum Kindertrainer-Zertifikat gibt’s auf dieser Seite, die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

DFB-Basis-Coach: Der DFB-Basis-Coach bietet allen Trainer*innen erste Impulse für ein qualifiziertes Training mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als Teil der C-Lizenz ist der DFB-Basis-Coach für interessierte Trainer*innen zugleich der Einstieg ins Lizenzsystem. Der DFB-Basis-Coach wird sowohl zentral in Ruit oder Wangen als auch dezentral in unseren Bezirken angeboten.

Weitere Informationen zum DFB-Basis-Coach gibt’s auf dieser Seite, die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

C-Lizenz: Wer den DFB-Basis-Coach absolviert hat und nun die erste Stufe im Lizenzsystem erklimmen will, muss sich mit der C-Lizenz beschäftigen. Dort werden je nach Profil (Kinder, Jugend, Erwachsene) ausführlicher als zuvor die Grundlagen für das altersspezifische Trainieren und Spielen geschaffen. Neben dem erfolgreich absolvierten DFB-Basis-Coach gibt es weitere Zulassungsvoraussetzungen. Genau wie der DFB-Basis-Coach werden die C-Lizenz-Lehrgänge zentral in Ruit oder Wangen als auch dezentral in unseren Bezirken angeboten.

Weitere Informationen zur der C-Lizenz gibt’s auf dieser Seite, die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

B-Lizenz: Die B-Lizenz richtet sich an Trainer*innen, die sich im leistungsorientierten Amateurfußballfußball bewegen. Sie berechtigt zum Training aller Herrenmannschaften bis einschließlich der 5. Spielklasse (Oberliga) sowie aller Frauenmannschaften unterhalb der 2. Frauen­-Bundesliga. Die B-Lizenz bildet zudem die Basis für höhere DFB-Lizenzen und wird zentral an der Landessportschule in Ruit durchgeführt.

Alle Informationen, darunter die Zulassungsvoraussetzungen zur B-Lizenz, sind auf dieser Seite zu finden, die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

Torspieler-Trainer Basiskurs: Im Jahr 2025 werden zwei zentrale Basiskurse für Torspieler-Trainer*innen angeboten. Dort erlernen die Trainer*innen die Grundlagen des Trainings von Torspieler*innen. Der Basiskurs kann als Weiterbildung genutzt werden, zeitgleich bildet er in Kombination mit der C-Lizenz den Einstieg in die Lizenzausbildung zum Torwart-Trainer, die über den DFB angeboten wird.

Weitere Informationen zum Torspieler-Trainer-Basiskurs gibt’s auf dieser Seite, die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender im DFBnet.

Weiterbildung  & Lizenzverlängerung

Neben den Angeboten der Trainer-(Lizenz)-Ausbildung gibt es verschiedene Fortbildungen sowie Kurzschulungen und Seminare. Diese richten sich einerseits an lizenzierte Trainer*innen und werden zur Lizenzverlängerung angerechnet, können andererseits aber auch von Interessierten ohne Lizenz besucht werden.

  • Trainerfortbildungen: In der Rubrik „Trainerfortbildungen“ finden sich verschiedene Angebote zur Lizenzverlängerung, die allesamt online durchgeführt werden. Zum Veranstaltungskalender.
  • Kurzschulungen: Die Kurzschulungen widmen sich jeweils einem bestimmten Thema und werden dezentral in den Bezirken angeboten. Die Termine werden zu gegebener Zeit im DFBnet eingestellt. Zum Veranstaltungskalender.
  • Seminare: Unsere Seminare richten sich an Vereinsfunktionäre und beschäftigen sich vornehmlich mit Themen abseits des Fußballfeldes. Zum Beispiel geht es um die Besteuerung von Vereinen, den Aufgeben eines Spielleiters oder Jugendleiters oder das Thema „Verein mit Philosophie“. Um Veranstaltungskalender.

Umfangreiche Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im wfv gibt’s auf unserer Website im Bereich Trainer-Ausbildung. Für Interessierte, die Klarheit über den richtigen Einstieg erhalten wollen, gibt es den DFB-Lizenzkompass. Nach der Beantwortung einiger, einfacher Fragen wird ein passendes Ausbildungsangebot vorgeschlagen.

Ansprechpartner

Miriam Hanemann
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711 / 22764-28

E-Mail: m.hanemann@wuerttfv.de

Daniela Mall
Hauptamtliche Verbandsmitarbeiterin

Tel: 0711/22764-65

E-Mail: d.mall@wuerttfv.de

Florian Frentz
Abteilungsleiter

Tel: 0711/22764-31

E-Mail: f.frentz@wuerttfv.de