Bitte nutzen Sie das Menü, um sich zu den gewünschten Inhalte zu navigieren.
Unmittelbar vor der Heim-EM 2024 belohnen wir ein erstes Schul-Schnuppertraining mit Sachpreisen.
Der wfv-Vorstand hat sich am vergangenen Freitag zur traditionellen Pfingst-Sitzung in Bartholomä zusammengefunden.
Der Badische, der Südbadische und der Württembergische Fußballverband erweitern ihr Schulungsangebot für Trainerinnen: Ab November gibt es eine C-Lizenz-Ausbildung nur für Frauen.
Die Bewegungspass Fußballedition wurde von der Stadt Stuttgart gemeinsam mit dem wfv entwickelt und erscheint in Zusammenarbeit mit der Host City Stuttgart.
Beim U15-Vergleichsturnier des Süddeutschen Fußball-Verbandes in Steinbach belegte die wfv- Auswahl den zweiten Platz.
Der 5. DFB-Trainingsdialog findet am 6. Mai statt und steht unter dem Motto „Für alles gewappnet – Spielen auf mehreren Feldern“.
Im Rahmen der VR-Talentiade-Sichtung beginnt die gezielte Suche nach förderungswürdigen Talenten im Verbandsgebiet.
Am vergangenen Wochenende wurde an der Landessportschule Ruit das süddeutsche Vergleichsturnier der U14-Juniorinnen ausgetragen.
Neben der Eignungsprüfung können sich Interessierte nun auch über ihre Erfahrung als Trainer*in für die B-Lizenz bewerben.
Im Februar und März machten Schüler im Alter zwischen 15 und 19 Jahren aus ganz Württemberg den ersten Schritt zur Trainerkarriere.
Der Landessportverband Baden-Württemberg veranstaltet im Rahmen des Projekts „Willkommen im Sport“ ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete.
Die Kurzschulungsreihe im Frühjahr 2024 befasst sich mit der "Trainingsphilosophie Deutschland". Was steckt dahinter und wie kann ich mein Training dadurch ganz einfach gestalten?
Die Fortbildung TeamUp zeigt, wie gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen von jungen Spieler*innen gezielt gestärkt werden.
Fast 500 Trainer und Trainerinnen haben an den Kurzschulungen "Kinderfußball in der Halle" teilgenommen, um Tipps für die anstehende Hallenfußball-Saison zu erhalten.
Zum zweiten Teil des BW Leadership-Programms für Frauen im Fußball stand das große Thema „Kommunikation“ auf dem Programm.
Das neue wfv-Kindertrainer-Zertifikat "KiTZ" stößt auf große Resonanz: Mit Timo Sauer vom TSV Genkingen wurde aktuell der 1000. Teilnehmer gefeiert.